Der internationale Holocaust-Gedenktag wurde in Erinnerung an die Befreiung des KZ-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 im Jahr 2005 auf Beschluss der Vereinten Nationen eingeführt.
Der Zentralrat unterstützt den WJC bei Zeitzeugengesprächen mit Schülern, Jungoffizieren sowie angehenden Diplomaten und Polizisten.
Der Kölner Zoo hat seinen ersten Scheck aus dem 26-Millionen-Dollar-Geschenk erhalten, das die Witwe eines Holocaust-Überlebenden versprochen hatte
Ein Platz in Jerusalems Stadtteil Kiryat Hayovel wurde nach Aristides de Sousa Mendes benannt, einem portugiesischen Diplomaten, der während des Holocausts Tausende von Menschenleben rettete, aber den Rest seines Lebens als gesellschaftlicher Außenseiter verbrachte.
Die kürzlich von der Familie eines ehemaligen US-Soldaten gespendeten Bilder zeigen seltene Nahaufnahmen von Nazi-Beamten, die Plünderungen und Zerstörungen an jüdischem Eigentum vornehmen Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat am Sonntag zugegeben, dass eine Reihe von Fotos von den Pogromen gegen Juden in Nazi-Deutschland im Jahr 1938 bereits gesehen und veröffentlicht worden sind. Die Fotos, […]
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat am vergangenen Sonntag bei einer Gedenkveranstaltung der Opfer des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen gedacht.
Selten wird ein Holocaust-Überlebender eine TikTok-Sensation. Der Israeli Gidon Lev, hat es mit fast 400.000 Followern und 6 Millionen Likes geschafft.
In Brandenburg wurde ein ehemaliger Wachmann des Konzentrationslagers Sachsenhausen zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
Gestern legte die Delegation im Namen des Hamburger Senats einen Kranz in der Gedenkstätte Yad Vashem nieder.
Kurz bevor sie Sonya zur Adoption freigab, floh Gerda 1939 mit dem Kindertransport vor den Nazis aus ihrem Heimatland Österreich.