Knapp zwei Kilometer vom Konzentrationslager entfernt können Besucher im Jüdischen Zentrum Auschwitz zum ersten Mal abgepackte, haltbare koschere Mahlzeiten kaufen.
Auschwitz
Einzige Jüdin in Oświęcim kann Auschwitz von ihrem Schlafzimmerfenster aus sehen
Eine Parade von Würdenträgern und Dutzende von Holocaust-Überlebenden kamen am Montag nach Oświęcim, um der 1 Million Juden zu gedenken, die dort gestorben sind. Einige von ihnen trafen auf die einzige Jüdin, die dort lebt.
80ster Jahrestag der Befreiung von Auschwitz live auf Raawi mitverfolgen
Wir übertragen die Gedenkveranstaltung zur Befreiung von Auschwitz ab 16 Uhr Live.
Russland von den Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz ausgeschlossen
Der Direktor des Auschwitz-Museums hat eine russische Beteiligung an den Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers im Januar ausgeschlossen
Online-Lehrveranstaltung „Das Bild von Auschwitz in der Massenkultur“
Das Internationale Zentrum für Bildung über Auschwitz und den Holocaust lädt zu einer Online-Bildungsveranstaltung ein.
Rekordunterstützung durch die Stiftung Auschwitz-Birkenau für Erhaltung der Gedenkstätte
Im Jahr 2023 spendete die Auschwitz-Birkenau-Stiftung (ABF) eine Rekordsumme von 27,5 Millionen PLN für die Konservierungsarbeiten des Museums.
Wenige Kilometer von Auschwitz entfernt, erinnert eine restaurierte Synagoge an das blühende jüdische Leben in Oswiecim
In einem typischen Jahr vor der Pandemie besuchen jährlich etwa 2,3 Millionen Menschen Auschwitz, das berüchtigte Todeslager der Nazis, in dem fast 1 Million Juden Weiterlesen
Mazal tov Esther Bejanaro! Die Geschichte einer Kämpferin
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag, liebe Esther Bejarano! Die in Saarlouis als Tochter eines Kantors geborene Esther Loewy wird heute 96 Jahre alt. Gemeinsam mit Weiterlesen
Auschwitz-Museum: Holocaust-Opfer Trend auf TikTok eine „pädagogische Herausforderung“
Jugendliche geben sich auf der Social-Media-Plattform TikTok als Holocaust-Opfer aus. Das sei ein „verletzender und beleidigender“ Trend, sagt das Auschwitz-Museum, aber auch „eine pädagogische Herausforderung“. Weiterlesen
Deutsche Fußballer spenden 80.000 Dollar für Auschwitz-Museum
Eine deutsche Organisation, die von zwei Fußballprofis zur Bekämpfung des Coronavirus gegründet wurde, hat dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau in Polen rund 80.000 Dollar gespendet. Die Weiterlesen