Der Direktor des Auschwitz-Museums hat eine russische Beteiligung an den Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers im Januar ausgeschlossen
Gedenken
30 Jahre: Argentinische Juden Gedenken tödlichem Bombenanschlag auf die AMIA
Die Veranstaltung am Mittwochabend war Teil einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, die in dieser Woche anlässlich des schrecklichen Jahrestages stattfanden.
Die Bundesregierung gedenkt der Opfer der nationalsozialistischen Diktatur
Die Bundesregierung wird am 20. Juli 2024, dem 80. Jahrestag des Attentats- und Umsturzversuchs gegen Hitler erinnern.
Rekordunterstützung durch die Stiftung Auschwitz-Birkenau für Erhaltung der Gedenkstätte
Im Jahr 2023 spendete die Auschwitz-Birkenau-Stiftung (ABF) eine Rekordsumme von 27,5 Millionen PLN für die Konservierungsarbeiten des Museums.
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2024
Auch in diesem Jahr wird am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Vandalismus an der Berliner Kindertransport-Gedenkstätte nach pro-palästinensischer Kundgebung
Das Berliner Kindertransportdenkmal wurde mit Graffiti beschmiert, die über die Bronzestatuen der Kinder gesprüht wurden, und an anderen Stellen des Denkmals wurden Bilder der Al-Aqsa-Moschee aufgesprüht.
#Berlin: Verlegung zweier Stolpersteine am 8. März in der Gaudystraße
Das Schicksal Schwarzer Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden, fand bisher wenig Beachtung. Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek. Geschichten Schwarzer Weiterlesen
Holocaust Gedenktag: KZ-Gedenkstätten finanziell absichern
Der internationale Holocaust-Gedenktag wurde in Erinnerung an die Befreiung des KZ-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 im Jahr 2005 auf Beschluss der Vereinten Nationen eingeführt.
Senator Dressel legt Kranz in Yad Vashem nieder
Gestern legte die Delegation im Namen des Hamburger Senats einen Kranz in der Gedenkstätte Yad Vashem nieder.