Der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Felix Klein, fordert ein Gesetz, das bestimmte pro-palästinensische Parolen wie „From the river Weiterlesen
#Jüdischjetzt
Dieser jüdische Name ist zum ersten Mal unter den Top Ten der Babynamen
Ein neuer jüdischer Name hat es unter die Top Ten der beliebtesten Mädchennamen geschafft – zumindest laut den Daten der Website BabyCenter.
Neufassung der Gedenkstättenkonzeption: Ein Signal für Erinnerungskultur und demokratische Verantwortung
Gedenkstätten dienen dabei längst nicht mehr allein der Bewahrung historischer Orte. Sie sind Bildungsstätten, gesellschaftliche Seismografen und Räume, in denen junge Generationen die Grundlagen demokratischer Werte erfahren können.
John Cleese verschiebt Israel-Tournee – Streit um Gründe und Reaktionen
Während der Veranstalter politischen Druck verantwortlich macht, spricht der 86-jährige Monty-Python-Star von Sicherheitsbedenken.
Assyrischer Rat baut Brücken der Verständigung in Israel
Der Assyrian Supreme Council stärkt in Jerusalem die Beziehungen zwischen Assyrern, Israelis und anderen Minderheiten im Nahen Osten.
Ein „Auge um Auge“ zu viel – Der Streit um Ben Gvirs Aussagen
Itamar Ben Gvir steht erneut in der Kritik, nachdem der ehemalige Geisel Bar Kuperstein über seine zweijährige Gefangenschaft gesprochen hatte
Reise um die Welt: Jüdisches Leben in Peru – Eine leise, aber starke Stimme in den Anden
Zwischen Andengipfeln, Pazifikstrand und tropischem Regenwald existiert eine jüdische Gemeinschaft, klein an Zahl, aber reich an Geschichte
Korrespondenz zwischen assyrischem Reich und König von Juda entdeckt
Bei archäologischen Ausgrabungen in Jerusalem wurde ein Fragment einer Korrespondenz zwischen dem assyrischen Kaiserhof und dem Königreich Juda entdeckt
Das Grindelviertel – Hamburgs jüdisches Herz
Im Schatten der Universität, zwischen Rothenbaumchaussee und Grindelallee, schlägt das Herz des jüdischen Hamburgs.
Getötete Geiseln Tamir Adar und Arie Zalmanowicz nach Israel zurückgekehrt
Die Terrororganisation Hamas übergab am Dienstagabend die sterblichen Überreste der Bewohner des Kibbuz Nir Oz, Arie „Zalman“ Zalmanowicz (85) und Tamir Adar (38).
