Gedenkstätten dienen dabei längst nicht mehr allein der Bewahrung historischer Orte. Sie sind Bildungsstätten, gesellschaftliche Seismografen und Räume, in denen junge Generationen die Grundlagen demokratischer Werte erfahren können.
Erinnerungskultur
80ster Jahrestag der Befreiung von Auschwitz live auf Raawi mitverfolgen
Wir übertragen die Gedenkveranstaltung zur Befreiung von Auschwitz ab 16 Uhr Live.
Charlotte Knobloch führt Zuschauer durch immersive Virtual-Reality-Erfahrung von München 1938
Eine der prominentesten Holocaust-Überlebenden der Welt, die Münchnerin Charlotte Knobloch, hat an einem bahnbrechenden Projekt für die Claims Conference zum Jahrestag der Kristallnacht – den gewalttätigen Ereignissen vom 9. und 10. November 1938 – teilgenommen.
Polens jüdisches Museum feiert sein turbulentes zehnjähriges Bestehen
Im Herzen des ehemaligen Warschauer Ghettos, wo die Juden während des Zweiten Weltkriegs ermordet und ihr Viertel zerstört wurde, hat sich eine jüdische Gemeinde nie wieder erholt – aber ein Museum zieht seit einem Jahrzehnt Besucher an, die sich über ihre Geschichte informieren wollen.
Veranstaltungshinweis: Erinnerung an die Deportationen von der Sternschanze
Kundgebung zu den letzten großen Massendeportationen jüdischer Menschen aus Hamburg vor 81 Jahren am 19. Juli 2023 Vor den Namenstafeln der Juli-Deportieren von 1942 am Haupteingang Weiterlesen
