Am 9. und 10. November 1938 entfesselten die Naziführer eine Reihe von Pogromen gegen die jüdische Bevölkerung in Deutschland und den kürzlich eingegliederten Gebieten. Dieses Weiterlesen
Shoah
„White Bird“: Ein beeindruckender, schöner und notwendiger Film
Wenn es jemals einen Film gab, dessen Veröffentlichung von unzähligen Verzögerungen begleitet wurde, dann ist es White Bird. Der Grund dafür ist ein Rätsel, denn dieser Film ist ein beeindruckendes Kunstwerk.
Charlotte Knobloch führt Zuschauer durch immersive Virtual-Reality-Erfahrung von München 1938
Eine der prominentesten Holocaust-Überlebenden der Welt, die Münchnerin Charlotte Knobloch, hat an einem bahnbrechenden Projekt für die Claims Conference zum Jahrestag der Kristallnacht – den gewalttätigen Ereignissen vom 9. und 10. November 1938 – teilgenommen.
Polens jüdisches Museum feiert sein turbulentes zehnjähriges Bestehen
Im Herzen des ehemaligen Warschauer Ghettos, wo die Juden während des Zweiten Weltkriegs ermordet und ihr Viertel zerstört wurde, hat sich eine jüdische Gemeinde nie wieder erholt – aber ein Museum zieht seit einem Jahrzehnt Besucher an, die sich über ihre Geschichte informieren wollen.
BGH bestätigt Verurteilung von ehemaliger KZ Sekretärin
Der Bundesgerichtshof hat den Schuldspruch gegen eine 99-jährige Frau bestätigt, die als Mittäterin bei Morden in einem NS-Konzentrationslager verurteilt worden war.
Kanalinseln gedenken Nazi-Opfern mit Stolpersteinen
Die Stolpersteine sollen an 11 Tote und vier Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung erinnern.
Rund 150 Pädagogen bei Holocaust-Erziehungskonferenz von Yad Vashem in Jerusalem
Noch bis morgen findet im Internationalen Institut für Holocaust-Erziehung von Yad Vashem eine internationale Bildungskonferenz statt.
Yad Vashem prüft die Einrichtung eines Holocaust-Erziehungszentrums in Deutschland
Um die Gründung eines neuen Zentrums zu ermöglichen, wird Yad Vashem mit Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in den kommenden Monaten eine umfassende Machbarkeitsstudie durchführen.
John Boyne: Lesen Sie Holocaust-Romane nicht wegen der Fakten
Der Autor John Boyne sagte, dass man die Fakten des Holocausts nicht durch die Lektüre eines Romans erfahren sollte.
Yom HaShoah: Live-Übertragung der offiziellen staatlichen Eröffnungszeremonie aus Yad Vashem mit Simultanübersetzung
Der Gedenktag für die Märtyrer und Helden des Holocaust wird in diesem Jahr von Sonntagabend, 5. Mai 2024, bis Montag, 6. Mai 2024, begangen.