Der Song trägt den Titel „Love Will Survive“ und wird der erste Originalsong der Sängerin sein, der für eine Fernsehserie geschrieben wurde.
Shoah
Yad Vashem zeigt sich besorgt über die Bedeckung von Holocaust-Denkmälern und Monumenten
Die Entscheidung, Holocaust-Gedenkstätten und Ausstellungen aus Angst vor der Geißel des weltweiten Antisemitismus zu verdecken, ist zutiefst beunruhigend
80 Jahre danach: Die Männer, die Auschwitz entkamen, um die Welt zu warnen
An der Podiumsdiskussion in der Botschaft der Slowakischen Republik nahm auch der renommierte Journalist Jonathan Freedland teil
KZ-Gedenkstätte Neuengamme erhält Förderung von rund 12 Millionen Euro
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme erhält rund sechs Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Gedenkstättenkonzeption des Bundes“.
Online-Lehrveranstaltung „Das Bild von Auschwitz in der Massenkultur“
Das Internationale Zentrum für Bildung über Auschwitz und den Holocaust lädt zu einer Online-Bildungsveranstaltung ein.
Elon Musk sagt, X hätte Juden vor dem Holocaust retten können
Elon Musk sagte, dass seine Social-Media-Plattform X die Juden vor dem Holocaust hätte retten können, nachdem er am Montag das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau besucht hatte.
Bundespräsident – Runder Tisch zum friedlichen Zusammenleben
Ich konnte es nicht glauben, dass so etwas nach dem Holocaust noch einmal geschieht. Diese Bitterkeit, die darin zum Ausdruck kommt. Dieser Hass.
Österreich erhöht Zahlungen an Holocaust-Überlebende
Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren hat sich die österreichische Regierung bereit erklärt, jedem lebenden österreichischen Holocaust-Überlebenden eine zusätzliche direkte Entschädigungszahlung in Höhe von rund 5.000 Euro pro Person zu zahlen.
Britische Regierung will Todesfälle in Konzentrationslagern auf Alderney untersuchen
Internationale Holocaust-Experten werden die Zahl der Todesopfer auf den von den Nazis besetzten Kanalinseln, dem einzigen Teil der britischen Inseln, der während des Zweiten Weltkriegs besetzt war, offiziell überprüfen.
Bollywood-Film zeigt ein Paar, das Auschwitz besucht, um seine Ehe zu heilen
Der Film, den Amazon Prime im Rahmen eines Vertriebsabkommens mit seiner indischen Produktionsfirma veröffentlicht hat, geht einen ungewöhnlichen Weg: Das Ehepaar stellt sich in den Todeslagern von Auschwitz vor.