Er wurde am 22. März 1923 in Straßburg, Frankreich, als Sohn einer jüdischen Familie als Marcel Mangel geboren. Seine Eltern waren Ann Werzberg Mangel und Charles Mangel, ein koscherer Metzger.
Menschen
10 jüdische Erfindungen, welche die Welt verändert haben
Im Folgenden finden Sie 10 wichtige jüdische Erfindungen, die jeder kennen sollte:
„Ihr sollt die Wahrheit erben“ – Zum 100. Geburtstag von Anita Lasker-Wallfisch
Am 17. Juli 2025 feiert Anita Lasker-Wallfisch ihren 100. Geburtstag. Es ist ein Anlass, der über das Persönliche hinausgeht. Denn wer auf das Jahrhundert ihres Lebens schaut, blickt zugleich in den Abgrund der Schoah – und auf die Kraft jüdischen Überlebenswillens.
Die erstaunliche jüdische Geschichte hinter „Over the Rainbow“
Der Text des Liedes wurde von Yip Harbug, dem Sohn russisch-jüdischer Einwanderer, geschrieben. Sein richtiger Name war Isidore Hochberg, und er wuchs in einem jiddischsprachigen, orthodox-jüdischen Heim in New York auf.
Kennen Sie eigentlich: Irene Gut Opdyke?
In den dunkelsten Stunden der Menschheitsgeschichte leuchten einzelne Namen wie Sterne auf. Einer dieser Namen ist Irene Gut Opdyke – eine junge polnische Frau, deren Mut, Mitgefühl und Menschlichkeit das Leben von Dutzenden jüdischer Männer, Frauen und Kinder rettete.
Margot Friedländer – Die Stimme, die nicht verstummte
Gestern verstarb Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren. Mit ihr geht nicht nur eine der letzten Überlebenden des Holocaust, sondern auch eine der eindringlichsten Stimmen gegen das Vergessen und für Menschlichkeit.
Kennen Sie eigentlich: Irena Sendler – Die stille Heldin von Warschau ?
Irena Sendler, geboren 1910 in Warschau, war keine Soldatin, keine Politikerin, keine Anführerin – sie war Sozialarbeiterin.
Michelle Trachtenbergs jüdische Familie lehnt Autopsie aus religiösen Gründen ab
Wenn Menschen unter unklaren Umständen sterben, insbesondere wenn sie jung sind, führen die Behörden üblicherweise eine Autopsie durch, um die Todesursache zu ermitteln.
#Wajigasch: Verantwortung, Bruderliebe und Barmherzigkeit
Die Parscha Wajigasch lehrt uns eine wichtige Lektion über Verantwortung, Bruderliebe und Barmherzigkeit. Wir sehen, wie Josef, der Zaddik, den bedeutsamen und emotionalen Moment bewältigt, Weiterlesen
Hamburg legt Landesstrategie gegen Antisemitismus vor
Die Hamburger „Dunkelfeld“-Studie ergab, dass 77 Prozent der Befragten zwischen November 2023 und Februar 2024 in den zwölf Monaten davor antisemitische Vorfälle erlebt hatten. Um dem entgegenzuwirken, hat der Hamburger Senat gestern eine umfassende Landesstrategie gegen Antisemitismus beschlossen. Diese beinhaltet über 150 Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass Antisemitismus in der Stadt keinen Platz mehr hat. Gleichzeitig wurde Stefan Hensel für eine zweite Amtszeit als Beauftragter für Jüdisches Leben sowie die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus bestätigt.