Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher nimmt am Sonntag, den 22. Januar 2023, auf Einladungam Festakt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags teil.
Claudia Roth stellt dem Musikfonds und dem Fonds Darstellende Künste für das Jahr 2023 zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt vier Millionen Euro bereit.
Fast sieben Monate nachdem ihnen in Frankfurt das Boarding verweigert wurde, wird eine Gruppe von mehr als 100 chassidischen Lufthansa-Passagieren für ihren Ärger entschädigt.
J.R.R. Tolkien willigte ein, doch als sich die Verhandlungen dem Ende näherten, verlangte der Verleger einen Beweis dafür, dass der Autor Arier war.
Am 1. September 1941 erlässt die NS-Führung eine Polizeiverordnung, nach der alle Jüdinnen und Juden im Reichsgebiet fortan einen gelben Stern zu tragen haben:
Die Nachricht vom Kaufvertrag über 44 Milliarden Dollar für Twitter, hat am Montag die globale Medienlandschaft erschüttert.
Seit über einem halben Jahrhundert fliegen Juden mutig ins Weltall – und diese Woche hat sich der jüdische Schauspieler William Shatner, alias Captain Kirk aus „Star Trek“, ihnen angeschlossen. Shatner nahm an einem erfolgreichen Start von Jeff Bezos‘ Blue Origin-Kapsel teil. Der 90-jährige Shatner bezeichnete seine 11-minütige Reise ins All als „die tiefgreifendste Erfahrung, die ich mir vorstellen kann“ und schrieb damit Geschichte als ältester Mensch, der es ins All geschafft hat. Mazal Tov!
Das Oberrabbinat Israels hat Papst Franziskus aufgefordert, eine kürzlich gemachte Bemerkung über das jüdische Recht zurückzunehmen, die seiner Meinung nach katholische Zuhörer zu „abfälligen Schlussfolgerungen“ über Juden verleiten könnte. Rabbiner Ratzon Arusi, Vorsitzender der Kommission für interreligiöse Angelegenheiten des Oberrabbinats, hat einen Brief an den Vatikan geschickt, in dem er seine Besorgnis über eine Vorlesung […]
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 2. November zu einem Kulturabend zum hundertsten Geburtstag des Lyrikers Paul Celan in Schloss Bellevue eingeladen: „Gerade jetzt brauchen wir Kultur mehr denn je. Zur Ermutigung, zur Stärkung, zum emotionalen Zusammenrücken. Wir brauchen Kultur als Lebenselixier einer Gesellschaft, die gemeinsam durch eine Krise geht. Eine Krise, die uns vielleicht noch […]
Vor der Synagoge in Hamburg wurde am Sonntagnachmittag offenbar ein jüdischer Student mit einer Schaufel attackiert. Nach Informationen von „Süddeutscher Zeitung“, NDR und WDR griff ein militärisch gekleideter Mann den Studenten mit einer Schaufel an und verletzte ihn dabei. Sicherheitskräften der Jüdischen Gemeinde Hamburg gelang es, einzugreifen, den Täter zu überwältigen und die Besucher der […]