Ich bin HaSchem, dein G’tt, Der dich aus dem Land Ägypten geführt hat, dem Sklavenhaus (Schemot/Ex. 20:2) ►Was bedeutet dieser kryptische Satz „Ich bin HaSchem, Weiterlesen
Exodus
Paraschat Beschalach: Matsa, die Eile des Exodus
Mosche hatte seine weniger guten Eigenschaften sublimiert und sich auf geistiges Wachstum konzentriert Wären die Juden nur eine Sekunde länger in Ägypten geblieben, hätten sie Weiterlesen
PESSACH GIBT UNS DIE KRAFT, UNSER JUDENTUM JEDES JAHR ZU ERNEUERN
Wir lesen von den zehn Plagen. Wir werden allmählich aus Ägypten befreit. In zweieinhalb Monaten werden wir den Auszug aus Ägypten feiern. Wir wurden allmählich Weiterlesen
Schmot: WIE HABEN DIE JUDEN IN ÄGYPTEN IHRE MORAL AUFRECHTERHALTEN?
Die jüdische Moral war immer sprichwörtlich. Es gab nur einen einzigen Fall von Ehebruch in Ägypten, und das war das Missverständnis einer Frau, Schelomit bat Weiterlesen
Der Tabernakel
Tabernakel: der Begegnung zwischen Zeitlichkeit und Überzeitlichkeit, Örtlichkeit und Überörtlichkeit, Endlichkeit und Unendlichkeit Im Heiligtum konnten wir dem G’ttlichen begegnen. Das G’ttliche wird als Ein Weiterlesen
Schabbat und Mischkan: vor und nach der Sünde des Goldenen Kalbes
Verschiedene Aspekte des Mischkan, des mitreisenden Heiligtums in der Wüste und des Schabbats Tätigkeiten, die G’tt sozusagen hier auf die Erde bringen Der Schabbat Weiterlesen
JITRO’S NEUE LEBENSAUFGABE
„Jitro, der Priester von Midian, Mosches Schwiegervater, hörte alles, was G’tt an Mosche und an seinem Volk Israel getan hatte, und dass G’tt Israel aus Weiterlesen