Wir lesen von den zehn Plagen. Wir werden allmählich aus Ägypten befreit. In zweieinhalb Monaten werden wir den Auszug aus Ägypten feiern. Wir wurden allmählich Weiterlesen
Wa’era
Nach dem Holocaust stieg das Judentum wie ein Phönix aus der Asche auf
Ägypten, vor 3434 Jahren. Schwerstarbeit in der Sklaverei. Aber trotz aller Verfolgung und Unterdrückung wuchs das Jüdische Volk trotz aller Widrigkeiten und blieb ein Volk Weiterlesen
DIE GRUNDLAGE ALLER MIZWOT (Gebote): Der Glaube an G’tt
Die zehn Plagen haben begonnen. Selbst Ägypten wurde in die Knie gezwungen. 80 Prozent der Juden blieben jedoch in Ägypten und zogen nicht fort. Wie Weiterlesen
Wa’era: Verschiedene Bedeutungen der G’ttesnamen
WA’ERA (und ich erschien). G-tt sagt zu Mosche, dass er die Klagen des Volkes gehört hat und dass er den Juden sagen muss, dass G-tt Weiterlesen
Wa’era: BRÜDERLICHE UND SCHWESTERLICHE LIEBE
Lebensrettende Transplantation Nach der üblen Nachrede über Mosche (Devarim/Deut. 24), dav´nete (betete) Mosche für das Leben der mit Lepra erkrankten, aussätzigen Miriam. Mosche rettet das Weiterlesen
Wa’era: Überlegungen zum Eigentumsrecht von Körperteilen
Überlegungen zum Eigentumsrecht von Körperteilen Wir haben gerade mit dem zweiten Buch der Tora, Schemot, begonnen. Hier beginnt auch die „Rechtsgeschichte“ des Judentums. Die Tora Weiterlesen
Wa’era: Die Hand G“ttes
„Der Pharao wird nicht auf Euch hören; dann werde ICH MEINE strafende Hand auf Ägypten niedergehen lassen“ (Schmot/Ex. 7:4) Raschi erklärt, dass das Wort Weiterlesen
Wa’era: VON IMITATION ZUR ENTFERNUNG
„Die Bildschriftkundigen taten auch so mit ihren Zauberkünsten, aber die Läuse vertreiben, das konnten sie nicht, also blieben die Läuse auf Menschen und Tiere“ Weiterlesen
Wa’era: Das elterliche Beispiel
„ICH bin HaSchem; und ICH erschien dem Awraham, dem Jitzchak und dem Ja’akov…Auch habe ICH MEINEN Bund mit ihnen errichtet, um ihnen das Land Kana’an Weiterlesen
Wa’era: Achtzig Prozent der Juden zog nicht mit hinaus
Die zehn Plagen haben begonnen. Selbst Ägypten wurde auf die Knie gezwungen. Achtzig Prozent der Juden blieben jedoch in Ägypten zurück und zogen nicht mit Weiterlesen