„Der Pharao wird nicht auf Euch hören; dann werde ICH MEINE strafende Hand auf Ägypten niedergehen lassen“ (Schmot/Ex. 7:4) Raschi erklärt, dass das Wort Hand, hier „Jad mamasch“, wortwörtlich als Hand, um ihn zu schlagen, übersetzt werden sollte. Raw Awigdor Bonchek fragt sich ab, wieso Raschi bis hier mit seiner Erklärung zum Wort Hand […]
Diese sind die Namen der Kinder Israels, die mit Ja’akov nach Ägypten kamen“ – (Schmot 1:1) Schmot bedeutet Namen und erinnert uns daran, dass unsere Identität in Ägypten – und auch alle Jahrhunderte danach – dadurch erhalten geblieben ist, dass wir an unserer Sprache, Kleidung und Namen festgehalten haben. Das Judentum legt besonders viel […]
Die Jüdische Philosophie lehrt uns, dass G“tt sich mit dem Menschen persönlich befasst und eindeutig am Ruder bleibt. Sie lehrt uns auch, dass während es sicherlich Naturgesetze gibt, diese durch den andauernden Bezug zu G“tt und durch Seine Tätigkeit in Schach gehalten werden. Unterschied zwischen Zufall und Vorhersehung Dieser Bezug ist und bleibt ein zwingender […]