In Sprüche der Väter (Pirkee Avot 6:2) sagt Rabbi Jehoschu’a ben Levi: Jeden Tag verkündet eine g´ttliche Stimme vom Berg Chorev laut: „Wehe den Kreaturen für die Missachtung der Tora“, denn jeder, der sich nicht mit der Tora befasst, wird als Ausgestoßener bezeichnet, wie gesagt: „Ein goldener Ring in der Nase eines Schweins ist eine […]
Mit scharfen Worten kritisierte der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG)Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Uwe Becker, den von Amnesty in Großbritannien veröffentlichten Bericht.
DAS OMER ZÄHLEN IN DER HALACHA Die Omer-Zählung bereitet uns auf die Entgegennahme der Thora vor. Der Midrasch erzählt, dass die Thora erst überreicht wurde, als alle Mitglieder des Jüdischen Volkes einander auf eine verträgliche Weise akzeptieren konnten. Vielleicht ist das der Grund, weshalb die Thora kein eindeutiges Datum für Schawuot vermeldet (an Schawuot erhielt […]
Jedes einzelne Teil der Kleidung der Kohanim hatte einen tieferen Sinn, eine Bedeutung. Und diese Botschaft gilt auch für das Volk, das als ein „Königreich von Priestern“ (19:6) bezeichnet wird. Das Choschen – das Brustschild – befand sich oben auf dem Efod – auf dem Oberteil, das die Brust ebenfalls umhüllte. SÜHNE – KAPPARA […]
„Schitt’s Creek“ versucht bei den Golden Globes 2021 dort anzuknüpfen, wo es im Herbst mit seinem historischen Emmy-Sweep aufgehört hat. Die Serie über eine wohlhabende interreligiöse jüdische Familie wurde am Mittwoch für fünf Preise nominiert, darunter vier für die Hauptdarsteller und einer für die beste Serie. Es gibt auch viele andere jüdische Nominierungen vor allem […]
Das Hamburg Welcome Center (HWC) steht ab sofort als die zentrale Servicestelle für alle Fragen rund um die Themen Einreise, Aufenthalt und Arbeitsmarktintegration sowohl Fachkräften aus dem Ausland als auch Unternehmen gleichermaßen zur Seite. Das neue Hamburg Welcome Center Internationale Migration und nachhaltige Integration ist eine große Herausforderung, aber insbesondere auch eine Chance für Deutschland […]
Diese sind die Namen der Kinder Israels, die mit Ja’akov nach Ägypten kamen“ – (Schmot 1:1) Schmot bedeutet Namen und erinnert uns daran, dass unsere Identität in Ägypten – und auch alle Jahrhunderte danach – dadurch erhalten geblieben ist, dass wir an unserer Sprache, Kleidung und Namen festgehalten haben. Das Judentum legt besonders viel […]