[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=F7gUvFvE8Oc[/embedyt]
‚Mida keneged Mida‘ ist ein Konzept, das wir regelmäßig in der Tora finden. Es heißt mida keneged mida – wörtlich: Maß für Maß, aber besser übersetzt als „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“. Dies ist sowohl positiv als auch negativ gemeint, im Sinne von Belohnung und Bestrafung. Wer Gutes tut, dem […]
JOSEF HAT DER MENSCHHEIT EINE WICHTIGE RELIGIÖSE DIMENSION GEGEBEN: WIDERSTAND GEGEN DIE VERSUCHUNG In 120 Jahren wird man Sie fragen, warum Sie nicht dem guten Beispiel Josefs gefolgt sind. Treue und Beständigkeit Im Leben geht es um Treue und Beständigkeit. Wir müssen in unserer religiösen Haltung gegenüber HaSchem (G’tt) beständig und konsequent sein. Die […]
Der Pharao erlaubt die Beerdigung von Ja’akow notgedrungen Josef musste den Pharao um Erlaubnis bitten, seinen Vater außerhalb von Ägypten zu begraben. Gegenüber dem Pharao bestand Josef darauf, dass er seinem Vater geschworen hatte, ihn in Israel zu begraben. Er wusste, dass der Pharao gegen Begräbnisse im Ausland war. Der Pharao wollte eigentlich, dass Josef […]
Am Ende des ersten Buches der Tora wird klar, dass die Juden noch lange Zeit in Ägypten verbleiben würden. Der Erzvater Ja’akov wusste, dass Unterdrückung und Sklaverei folgen würden und dass viele Juden in der verlockenden ägyptischen Kultur verschwinden, bezw. sich assimilieren würden. Die ägyptische Verbannung steht für alle späteren Verbannungen oder Exile als Modell […]
Ja’akov war wegen seines Keduscha (Heiligkeit)-Einhaltens äußerst gefährdet und benötigte durchgehend Bewachung. Er bat um speziellen G“ttlichen Schutz, als er Efraim und Menasche segnete. Wörtlich sagte er: „Der Engel, der mich von allem Bösen erlöst hat, möge die Kinder segnen und meinen Namen in ihnen nennen und die Namen meiner Vorfahren Awraham und Jitzchak; mögen […]
Tora-Deutungen werden von Experten ausgeführt. Eine kleine (scheinbare) textliche Überflüssigkeit ist oft ein Grund für tiefere Erklärungen. Nehmen wir zum Beispiel die folgende Stelle: „Und Ja’akow rief seine Söhne und sprach: Versammelt euch und ich will euch verkünden, was euch begegnen wird in der Folge der Zeiten. Versammelt euch und höret, Söhne Ja’akows hört auf […]
Ja’akov faltete seine Arme gegeneinander Weshalb wird das Versterben von Ja’akov wider gegeben? Ja’akov war der erste in der Geschichte, der vor seinem Tod sehr krank wurde. Awraham hatte um Altertum gebeten. Er konnte es nicht ertragen, dass man den Unterschied zwischen ihm und Jitzchak nicht sehen konnte. Jitzchak bat G“tt vor dem Versterben um […]
Die Jüdische Philosophie lehrt uns, dass G“tt sich mit dem Menschen persönlich befasst und eindeutig am Ruder bleibt. Sie lehrt uns auch, dass während es sicherlich Naturgesetze gibt, diese durch den andauernden Bezug zu G“tt und durch Seine Tätigkeit in Schach gehalten werden. Unterschied zwischen Zufall und Vorhersehung Dieser Bezug ist und bleibt ein zwingender […]