Breaking News

Jakob

he Death of Rachel (painting circa 1847 by Gustav Ferdinand Metz)

Parascha Wajischlach

WIE KANN JA’AKOV MIT ZWEI SCHWESTERN VERHEIRATET SEIN? INZEST? Wir lesen in der Tora (Gen 32:7-11): „Da wurde JA’AKOV sehr ängstlich, und es beunruhigte ihn. Er teilte das Volk, das bei ihm war, das Kleinvieh, die Rinder und die Kamele in zwei Lager auf, denn er sagte: „Wenn Esau zu dem einen Lager kommt und […]

Read More

Wajechi: Mida keneged Mida

‚Mida keneged Mida‘ ist ein Konzept, das wir regelmäßig in der Tora finden. Es heißt mida keneged mida – wörtlich: Maß für Maß, aber besser übersetzt als „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“. Dies ist sowohl positiv als auch negativ gemeint, im Sinne von Belohnung und Bestrafung. Wer Gutes tut, dem […]

Read More

DAS BEGRÄBNIS VON JAKOB IN DER MACHPELA-HÖHLE

Der Pharao erlaubt die Beerdigung von Ja’akow notgedrungen Josef musste den Pharao um Erlaubnis bitten, seinen Vater außerhalb von Ägypten zu begraben. Gegenüber dem Pharao bestand Josef darauf, dass er seinem Vater geschworen hatte, ihn in Israel zu begraben. Er wusste, dass der Pharao gegen Begräbnisse im Ausland war. Der Pharao wollte eigentlich, dass Josef […]

Read More

Wajechi: Die Segnungen für Jossef, dem verhassten Bruder

Am Ende des ersten Buches der Tora wird klar, dass die Juden noch lange Zeit in Ägypten verbleiben würden. Der Erzvater Ja’akov wusste, dass Unterdrückung und Sklaverei folgen würden und dass viele Juden in der verlockenden ägyptischen Kultur verschwinden, bezw. sich assimilieren würden. Die ägyptische Verbannung steht für alle späteren Verbannungen oder Exile als Modell […]

Read More

Wajechi: IMMER SCHMIRA (BEWACHUNG) ERFORDERLICH

Ja’akov war wegen seines Keduscha (Heiligkeit)-Einhaltens äußerst gefährdet und benötigte durchgehend Bewachung. Er bat um speziellen G“ttlichen Schutz, als er Efraim und Menasche segnete. Wörtlich sagte er: „Der Engel, der mich von allem Bösen erlöst hat, möge die Kinder segnen und meinen Namen in ihnen nennen und die Namen meiner Vorfahren Awraham und Jitzchak; mögen […]

Read More

Wajigasch: Josef herrschte über Ägypten und nicht umgekehrt

ZUM ERSTAUNEN DES HEIDNISCHEN ÄGYPTENS BEHIELT JOSEF SEINE IDENTITÄT Josef herrschte über Ägypten und nicht umgekehrt.   Inhalt der Parscha Jehuda hält die längste Rede in der Tora. Er plädiert nachdrücklich für die Freilassung Benjamins und bietet sich selbst als Sklave an Benjamins Stelle an, um dem alten Vater das Leid zu ersparen, einen weiteren […]

Read More

JOSEF UND BENJAMIN: FORTLAUFENDE TRAUER UM DEN INNEREN HASS UND DEN VERLUST DES TEMPELS IN JERUSALEM

Als Josef sich schließlich seinen Brüdern offenbart, weist er sie an, nach Israel zurückzukehren und ihrem Vater Jakob von der großen Ehre zu berichten, die ihm in Ägypten zuteil wurde. Er bittet Jakob, die ganze Familie mit nach Ägypten zu nehmen. Josef verspricht, dass er sich um sie kümmern wird. Und die Tora berichtet: „Da […]

Read More

Wajischlach: all diese Gefallen konnten die Moral der Stadt nicht heben

JA’AKOWS GUTE BEZIEHUNG ZUR STADT SICHEM WIRD DURCH DIE ENTFÜHRUNG DINAS ZERSTÖRT Die Reise von Ja’akow, unserem dritten Erzvater, zurück von Charan (Syrien) nach Israel dauerte eineinhalb Jahre. Während dieser Zeit hatten sein Schwiegervater Lawan und Ja’akow eine Meinungsverschiedenheit über seine plötzliche Abreise (woraufhin beide einen Pakt schlossen), Ja’akow verfluchte den Dieb oder die Diebin […]

Read More

Toldot: VIELE FRAGEN UND ANTWORTEN AUF SCHWIERIGE PASSAGEN

Es gibt viele Fragen in dieser Parascha, die beantwortet werden müssen! Frage 1: „Und dies sind die Generationen von Jitzchak, dem Sohn Awrahams. Awraham brachte Jitzchak zur Welt“ (25:19). Raschi merkt an, dass es seltsam ist, dass die Abstammung von Jitzchak zweimal wiederholt wird: Wenn Jitzchak der Sohn Awrahams ist, dann ist es logisch, dass Awraham […]

Read More