[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=F7gUvFvE8Oc[/embedyt]
‘Mida keneged Mida’ ist ein Konzept, das wir regelmäßig in der Tora finden. Es heißt mida keneged mida – wörtlich: Maß für Maß, aber besser übersetzt als “Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus”. Dies ist sowohl positiv als auch negativ gemeint, im Sinne von Belohnung und Bestrafung. Wer Gutes tut, dem […]
JOSEF HAT DER MENSCHHEIT EINE WICHTIGE RELIGIÖSE DIMENSION GEGEBEN: WIDERSTAND GEGEN DIE VERSUCHUNG In 120 Jahren wird man Sie fragen, warum Sie nicht dem guten Beispiel Josefs gefolgt sind. Treue und Beständigkeit Im Leben geht es um Treue und Beständigkeit. Wir müssen in unserer religiösen Haltung gegenüber HaSchem (G’tt) beständig und konsequent sein. Die […]
Am Ende des ersten Buches der Tora können wir ein kleines Resümee ziehen über alles, was in den ersten 2000 Jahren der Menschheitsgeschichte geschehen ist. Einer der auffälligsten Missstände war das Fehlen einer Sexualmoral. Sedom und Amora sind wie vom Erdboden verschluckt. Erzmutter Sara wurde zweimal entführt, weil sie so schön war. Lot und seine […]
Der Pharao erlaubt die Beerdigung von Ja’akow notgedrungen Josef musste den Pharao um Erlaubnis bitten, seinen Vater außerhalb von Ägypten zu begraben. Gegenüber dem Pharao bestand Josef darauf, dass er seinem Vater geschworen hatte, ihn in Israel zu begraben. Er wusste, dass der Pharao gegen Begräbnisse im Ausland war. Der Pharao wollte eigentlich, dass Josef […]
Am Ende des ersten Buches der Tora wird klar, dass die Juden noch lange Zeit in Ägypten verbleiben würden. Der Erzvater Ja’akov wusste, dass Unterdrückung und Sklaverei folgen würden und dass viele Juden in der verlockenden ägyptischen Kultur verschwinden, bezw. sich assimilieren würden. Die ägyptische Verbannung steht für alle späteren Verbannungen oder Exile als Modell […]
Ja’akov war wegen seines Keduscha (Heiligkeit)-Einhaltens äußerst gefährdet und benötigte durchgehend Bewachung. Er bat um speziellen G“ttlichen Schutz, als er Efraim und Menasche segnete. Wörtlich sagte er: „Der Engel, der mich von allem Bösen erlöst hat, möge die Kinder segnen und meinen Namen in ihnen nennen und die Namen meiner Vorfahren Awraham und Jitzchak; mögen […]
ZUM ERSTAUNEN DES HEIDNISCHEN ÄGYPTENS BEHIELT JOSEF SEINE IDENTITÄT Josef herrschte über Ägypten und nicht umgekehrt. Inhalt der Parscha Jehuda hält die längste Rede in der Tora. Er plädiert nachdrücklich für die Freilassung Benjamins und bietet sich selbst als Sklave an Benjamins Stelle an, um dem alten Vater das Leid zu ersparen, einen weiteren […]
Als Josef sich schließlich seinen Brüdern offenbart, weist er sie an, nach Israel zurückzukehren und ihrem Vater Jakob von der großen Ehre zu berichten, die ihm in Ägypten zuteil wurde. Er bittet Jakob, die ganze Familie mit nach Ägypten zu nehmen. Josef verspricht, dass er sich um sie kümmern wird. Und die Tora berichtet: “Da […]
„Midda keneged midda“: Menschen werden in der gleichen Währung zurückgezahlt. Man wird mit seinem eigenen Verhalten belohnt oder bestraft. „Midda keneged midda“. Unfall oder Pech gibt es in der Thora nicht. Dieses ist ein wichtiges und typisches religiöses Thema. Nur der Himmel kann es genau auf den Punkt bringen und so alles wieder ins Gleichgewicht […]