Glaube an G’tt. Glaube, Moral und Sittlichkeit scheinen in den ersten Kapiteln des Buches Bereschit (Genesis) nicht von hohem Wert zu sein. G’tt beschließt, die Weiterlesen
Bereschit
ABGESEHEN VON DEM MENSCHEN FOLGT NACH JEDER SCHÖPFUNG „GUTES“
Wir haben letzte Woche gelesen, dass G’tt das Geschaffene nach jeder neuen Schöpfung als „gut“ bezeichnete, außer – nach der Erschaffung von uns Menschen. Siehe Weiterlesen
Bereschit: Schlecht sprechen spielt uns immer noch Streiche
G’tt warnte Adam: „Aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen darfst du nicht essen, denn an dem Tag, an dem du davon Weiterlesen
wöchentlicher Toraabschnitt: Wajechi
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=F7gUvFvE8Oc[/embedyt]
Wajechi: Mida keneged Mida
‚Mida keneged Mida‘ ist ein Konzept, das wir regelmäßig in der Tora finden. Es heißt mida keneged mida – wörtlich: Maß für Maß, aber besser Weiterlesen
WIDERSTAND GEGEN DIE VERSUCHUNG
JOSEF HAT DER MENSCHHEIT EINE WICHTIGE RELIGIÖSE DIMENSION GEGEBEN: WIDERSTAND GEGEN DIE VERSUCHUNG In 120 Jahren wird man Sie fragen, warum Sie nicht dem guten Weiterlesen
SEXUALITÄT, WERTE UND RELIGION
Am Ende des ersten Buches der Tora können wir ein kleines Resümee ziehen über alles, was in den ersten 2000 Jahren der Menschheitsgeschichte geschehen ist. Weiterlesen
DAS BEGRÄBNIS VON JAKOB IN DER MACHPELA-HÖHLE
Der Pharao erlaubt die Beerdigung von Ja’akow notgedrungen Josef musste den Pharao um Erlaubnis bitten, seinen Vater außerhalb von Ägypten zu begraben. Gegenüber dem Pharao Weiterlesen
Wajechi: Die Segnungen für Jossef, dem verhassten Bruder
Am Ende des ersten Buches der Tora wird klar, dass die Juden noch lange Zeit in Ägypten verbleiben würden. Der Erzvater Ja’akov wusste, dass Unterdrückung Weiterlesen
Wajechi: IMMER SCHMIRA (BEWACHUNG) ERFORDERLICH
Ja’akov war wegen seines Keduscha (Heiligkeit)-Einhaltens äußerst gefährdet und benötigte durchgehend Bewachung. Er bat um speziellen G“ttlichen Schutz, als er Efraim und Menasche segnete. Wörtlich Weiterlesen