Breaking News

Tag: 26. Oktober 2022

Sistanagila

Konzert: Sistanagila Live in Hamburg

KULTURELLER AUSTAUSCH IN SEINER BESTEN FORM Die in Berlin lebenden israelischen und iranischen Musiker des Ensembles Sistanagila suchen mit ihrem Projekt – gerade in Zeiten politischer Spannungen – den Dialog. Dabei schlagen sie mit israelischen und persischen Klänge eine musikalische Brücke zwischen zwei Welten. Bei ihren Kompositionen bedienen sich Sistanagila sowohl folkloristischer und religiöser Melodien […]

Read More
DEUTSCH-ISRAELISCHE STUDIERENDENKONFERENZ

29. und 30 Oktober 2022: zweite Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz

Die zweite Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz wird kommendes Wochenende am 29. und 30. Oktober in Frankfurt unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Cem Özdemir und S.E. Botschafter Ron Prosor – auch im Zeichen der Solidarität mit den Studierenden und allen Protestierenden in Iran – stattfinden.    Am kommenden Wochenende, 29. Und 30. Oktober 2022, wird an der Frankfurter […]

Read More
#WaswillstDutun?

Event: Multimediaprojekt #WaswillstDutun?

Multimediaprojekt #WaswillstDutun? über Familiengeschichte während des Nationalsozialismus Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme präsentiert am 16.11. um 20:00 Uhr ein schönes Projekt unter dem Namen #Waswillstdutun?, das ich Ihnen gerne ans Herz legen möchte. Es geht um die Frage, wie relevant Familiengeschichten während der Zeit des Nationalsozialismus auch heute noch sind. Es wird eine Onlineausstellung präsentiert werden, die […]

Read More
Frauen im Judentum

Online Veranstaltung: Das Jüdische Quartett – Frauen im Judentum

In dieser Veranstaltunsgreihe geht es um weibliche jüdische Perspektiven auf Antisemitismus und jüdisches Leben in Deutschland. In diesem lockeren Gesprächsformat werden aktuelle Themen und Debatten besprochen, um den Teilnehmer:innen einen Einblick in jüdische Perspektiven zu geben und diese in den Kampf gegen Antisemitismus einzubinden. Themenschwerpunkt in dieser Ausgabe wird die Rolle und das Standing von […]

Read More
Maimonides, Abbildung aus dem 18. Jahrhundert

Parascha Noach: Die dreizehn Glaubenssätze des Maimonides

Glaube an G’tt.  Glaube, Moral und Sittlichkeit scheinen in den ersten Kapiteln des Buches Bereschit (Genesis) nicht von hohem Wert zu sein. G’tt beschließt, die Menschheit zu vernichten. In seinen ersten fünf Glaubenssätzen erörtert Maimonides (1135-1204, Ägypten) das Wirken des Schöpfers, den Monotheismus, die Körperlosigkeit G’ttes, seine Ewigkeit und die Tatsache, dass nur der Schöpfer […]

Read More