Verrückte Normalität? Können sich Jüdinnen und Juden in Deutschland sicher und zu Hause fühlen? Welche Visionen haben sie für unsere Gesellschaft und welche Ideen bringen sie ein? Was würden sie gerne verändern? Darüber diskutierten wir mit der Autorin Mirna Funk, Lars Umanski, Vizepräsident der JSUD und Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung […]
Verrückte Normalität? Können sich Jüdinnen und Juden in Deutschland sicher und zu Hause fühlen? Welche Visionen haben sie für unsere Gesellschaft und welche Ideen bringen sie ein? Was würden sie gerne verändern? Darüber diskutieren wir mit der Autorin Mirna Funk, Lars Umanski, Vizepräsident der JSUD und Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung […]
MiDor LeDor Ausbildung zum/zur Madrich:a – Neuer Jahrgang 2023 – Save the date: Anmeldung ab Januar möglich. Die Seminare für Anfänger:innen in der Jugendarbeit starten auch im nächsten Jahr wieder. Termine 2023: Teil 1: 27.01. – 29.01.2023 Teil 2: 10.03. – 12.03.2023 Teil 3 und 4: 18.05. – 21.05.2023 Teil 5: 08.09. – 10.09.2023 Teil 6: […]
„Die Mezzosopranistin, Kantorin und Concordia-Absolventin Sofia Falkovitch genießt ihre internationale Reichweite. Falkovitchs bemerkenswertes Gesangstalent geht über ihre Stimme und Bühnenpräsenz hinaus bis hin zu ihren fließenden Sprachkenntnissen in Russisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Jiddisch, Spanisch und Englisch. Ihre Gesangspalette ist breit, farbig und vielschichtig, während ihre Technik sowohl strukturiert als auch komplex ist. In ihrem Leben […]
Die Hamburger Hochschule für Bildende Künste (HfBK) hat Mitglieder des Kollektiv Ruangrupa, die Bilder mit eindeutigen antisemitischen Motiven u.a. auf der Documenta15 gezeigt haben, als Gastprofessoren eingeladen. Gegen diese Entscheidung protestieren bekannte Hamburger Jüdinnen und Juden. Die so genannte Kunst, die Ruangrupa zeigt, setzt bildlich Jüdinnen und Juden u.a. mit einem teuflischen Schwein bis hin […]
GETRATSCHE: WER WAR MOSCHE’S ÄTHIOPISCHE FRAU? „ Mirjam und Aharon sprachen über Mosche wegen der äthiopischen Frau, die er geheiratet hatte… Sie sagten: „Hat Haschem nur allein mit Mosche gesprochen? Er sprach doch auch mit uns? G“tt hörte das.’ Der Mann Mosche war der bescheidenste Mensch, der auf Erden lebte“ (Num. 12:1-2). Raschi: sie sprachen […]
Wir lesen jetzt das vierte Buch der Tora, Numeri, was so viel wie Zahlen bedeutet. Sind Zahlen in der Tora so wichtig? Offensichtlich ja, denn wir werden ständig gezählt. Die Zählung scheint militärisch inspiriert zu sein Die Volkszählung in der Wüste scheint auf die Eroberung des Landes Kanaan ausgerichtet zu sein. Es sieht ein bisschen […]
Das jüdische Volk entstand jenseits der Grenzen Israels. Das jüdische Volk ist als ein Volk entstanden, ohne eine eigene Heimat zu haben. Dies ist keinem anderen Volk gelungen. Wir wurden ein Volk in Ägypten und bekamen unsere Verfassung, die Tora, in der Wüste. Vor genau 3334 Jahren wurden die mit Füßen getretenen Sklaven ein jüdisches […]
Das Jüdische Erbrecht fußt auf die Schriftliche und die Mündliche Lehre, die beide auf dem Berg Sinai offenbart wurden und unzertrennlich mit einander verbunden sind. Das Jüdische Erbrecht steht in Numeri 27:8-11 beschrieben: „Wenn jemand sterben sollte während er keinen Sohn hat, dann sollst Du sein Erbgut (sein Erbe) auf seine Tochter übertragen lassen. Und […]
„Lebende Legende“ beleuchtet das Leben der versteckten Legenden aus unserer Nachbarschaft. In dieser Folge besuchen wir die Hamburger Legende Peggy Parnass. Mit einem Kindertransport nach Schweden gebracht, überlebte sie die Schoah. Peggy studierte in Stockholm, London, Hamburg und Paris. Seitdem sie vierzehn war, musste sie sich selbst ernähren. Sie arbeitete als Sprachlehrerin, Filmkritikerin, Kolumnistin und […]