17.5. ist internationaler Tag gegen Homo-, Trans-, Bi- und Interphobie. Das wird seit 2005 jährlich am 17. Mai von Homosexuellen, später auch Trans-, Bi- und Intersexuellen, als Aktionstag begangen, um durch Aktionen, mediale Aufmerksamkeit und Lobbying auf die Diskriminierung und Bestrafung von Menschen hinzuweisen, die in ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität von der Heteronormativität abweichen. […]
JOM HAZIKARON 2022/5782 UND DAS GEDENKEN AN DEN 4. MAI KURZ VOR JOM HA’ATSMAUT UND DER BEFREIUNG AM 5. MAI Jom Hazikaron fangt hier in Israel am Dienstagabend dem 3. Mai an und wird 4. Mai den ganzen Tag gefeiert, dieses Jahr zusammen mit dem 4. Mai in den Niederlanden. Jizkor ist Gedenken Jizkor, möge […]
„Heute ist Yom HaShoa, der Holocaustgedenktag.“ So fing die Nachricht eines Freundes, der Jude geworden ist, an, die er mir vor drei Jahren geschickt hat. Drei Jahre und doch liegen Welten dazwischen. Hier ist der Brief vom 02.05.2019 Heute ist Yom HaShoa, der Holocaustgedenktag. Heute ist es das erste Mal wo ich diesen Tag als […]
Die Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank besuchte heute Schutzsuchende aus der Ukraine in der Talmud-Tora-Schule.
Das Tefllin und die Tora sind die einzigen Dinge, die ihn und seine Familie in diesen turbulenten Tagen beruhigen. Er hat sie in seiner Reisetasche gelassen und will sein Land verlassen. Er hat keine Angst vor morgen, er ist besorgt über die Wiederholung eines weiteren Holocaust. Er ist ein ukrainischer Jude. Für viele […]
Der 96-jährige Boris Romanchenko, welcher eine Reihe von Konzentrationslagern der Nazis überlebt hat, ist bei einem russischen Angriff ums Leben gekommen.
Boruch Dayan HoEmes (Gesegnet sei G’tt, Der in Wahrheit richtet – Worte, die gesagt werden, wenn man von einem Todesfall hört). Rav Chaim Kanievsky, Toiroh lehud…nur Toiroh. Die Gemoro in Sukko fragt, warum die berokho, der Segen über die arba’as minim, die vier Arten an Sukkos, `al netilas lulav’ ist, obwohl es eine viel […]
Für Spenderinnen und Spender sowie Hilfsorganisationen, die sich für Flüchtlinge oder für Kriegsgeschädigte aus der Ukraine engagieren, gelten ab sofort vereinfachte steuerliche Bedingungen. Die entsprechenden Regelungen wurden gemeinsam von Bund und Ländern beschlossen und in einem so genannten Katastrophenerlass veröffentlicht. Die Regelungen gelten rückwirkend vom 24. Februar 2022 bis zum 31. Dezember 2022. Senator Dr. […]
Raawi hat sich mit Dr. Dina Moyal vom Cummings Center for Russian and East European Studies darüber unterhalten, woher der Konflikt in der Ukraine kommt.
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde hat sich seit Tagen damit beschäftigt, den ukrainischen Flüchtlingen den Weg nach Hamburg zu ebnen. Alle Ebenen der Gemeinde, vom Vorstand über das Rabbinat, die Sicherheit und das Krisenmanagement-Team haben bei den Vorbereitungen für die Ankunft mit gearbeitet. Es steht eine riesige Anzahl ehrenamtlicher Helfer bereit, um die Flüchtlinge bei […]