IDF befreit vier Geiseln

Israelische Fahne und Deutsche Fahne in einer Fahne vereint
Lesezeit: 3 Minuten

Israelische Streitkräfte befreiten vier Geiseln, die seit dem 7. Oktober im zentralen Gazastreifen festgehalten wurden, darunter Noa Argamani, die Festivalbesucherin, die gefilmt wurde, wie sie schreiend von Terroristen auf einem Motorrad weggetragen wurde.

Neben der 26-jährigen Argamani wurden bei der Razzia am Samstag auch Almog Meir Jan, 22, Andrey Kozlov, 27, und Shlomi Ziv, 41, befreit. Alle vier besuchten das Nova-Musikfestival am 7. Oktober, als Hamas-Terroristen etwa 1.200 Menschen töteten und etwa 250 entführten und damit den Krieg auslösten.

Nach Angaben der Armee führten Spezialeinheiten die Operation in Nuseirat im Zentrum des Küstengebiets durch. Arnon Zamora, ein Kommandeur der Operation, wurde bei dem Gefecht getötet.

Die Hamas erklärte zunächst, bei der Operation seien „Dutzende“ von Palästinensern getötet worden. Später zitierten Medien das von der Hamas geführte Gesundheitsministerium im Gazastreifen mit der Aussage, es seien mehr als 200. Es machte keine Angaben darüber, wie groß der Anteil der Zivilisten und der Anteil der Kämpfer war.

Ein Hamas-Sprecher sagte später, dass sich unter den Toten auch israelische Gefangene befänden, legte aber keine Beweise vor. In einem Telegrammposting sagte der Sprecher, der Angriff stelle eine „große Gefahr“ für die verbleibenden Gefangenen dar. Es wird davon ausgegangen, dass sich noch etwa 120 Menschen in der Gewalt befinden, darunter Dutzende, die getötet wurden.

Argamani wurde zu einem Symbol für den 7. Oktober und insbesondere für das Massaker auf dem Nova-Festival, bei dem Terroristen 364 Menschen töteten, nachdem an diesem Tag Aufnahmen von ihrer Entführung aufgetaucht waren. Das Schicksal ihres Freundes Avinatan Or, der ebenfalls auf dem Video zu sehen ist, wie er von Terroristen abgeführt wird, ist nicht bekannt.

Fotos von Argamani, auf denen sie sich vor ihrer Entführung vergnügt, waren auf Plakaten, Flugblättern und in sozialen Medien zu sehen, auf denen für die Freilassung der Geiseln geworben wurde, und die Hamas veröffentlichte seit dem 7. Oktober mindestens zwei Videos von ihr in Gefangenschaft.

Ihre Notlage erhielt zusätzliche Aufmerksamkeit, als ihre Mutter Liora, die an Hirnkrebs im Endstadium leidet, sich für ihre Freilassung einsetzte. Berichten zufolge konnte Argamani ihre Mutter am Samstag sehen; der Vater einer anderen geretteten Geisel, Jan, wurde am Samstag tot aufgefunden, nach Angaben seiner Schwester an gebrochenem Herzen.

Die israelischen Streitkräfte haben nun in drei separaten Operationen insgesamt sieben Geiseln aus dem Gazastreifen befreit. Mehr als 100 weitere wurden im Rahmen eines Waffenstillstandsabkommens im November freigelassen. Die israelischen Streitkräfte haben drei Geiseln irrtümlich getötet, und es ist bekannt, dass weitere seit dem 7. Oktober getötet wurden. Israel hat eine Reihe von Leichen von Geiseln geborgen, die gestorben sind.

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sprach mit den freigelassenen Geiseln. In den israelischen Medien verbreiteten sich Bilder von der Wiedervereinigung der Geiseln mit ihren Familien.

In einer Erklärung beglückwünschte Netanjahu die Kommandeure der Operation. „Die ganze Nation salutiert vor Ihnen und den mutigen Kämpfern, die heute ihr Leben riskiert haben, um Leben zu retten“, sagte er. „Wieder einmal haben Sie bewiesen, dass Israel vor dem Terrorismus nicht kapituliert und mit grenzenlosem Mut und Einfallsreichtum handelt, um unsere Geiseln nach Hause zu bringen.“

Auch die Regierung Biden lobte die Aktion. „Wir loben die Arbeit der israelischen Sicherheitsdienste, die diese gewagte Operation durchgeführt haben“, sagte Jake Sullivan, der nationale Sicherheitsberater, in einer Erklärung.

Die Operation fand zu einem Zeitpunkt statt, zu dem die Hamas ein Waffenstillstandsangebot Israels und der Vereinigten Staaten prüft, das die Freilassung weiterer Geiseln vorsieht. Netanjahu wurde von den Demonstranten unter Druck gesetzt, eine Einigung zu erzielen, obwohl seine Verbündeten von der extremen Rechten das vorliegende Angebot ablehnen.

Die Freilassung erfolgte nur wenige Stunden, bevor der ehemalige Verteidigungsminister Benny Gantz, Mitglied des Kriegskabinetts und Rivale von Netanjahu, sich an die Nation wenden sollte. Laut israelischen Medien sollte er seinen Rückzug aus der Regierung ankündigen, auch weil Netanjahu den Krieg nicht beendet und die Geiseln nicht freigelassen hat.