EINIGE DETAILS DER MENORA

Lesezeit: 2 Minuten

Im Talmud wird die Frage, wie die Menora aussehen soll, nicht behandelt. Zuvor wurde festgestellt, dass es grundsätzlich erlaubt ist, Kerzen auf einen Tisch zu stellen, und dass die Verwendung einer Menora nicht wirklich vorgeschrieben ist. Trotzdem sollte man versuchen, eine silberne Menora zu kaufen, weil man jede Mizwa so schön wie möglich erfüllen muss.

 

Obwohl eine Metall-Menora vorzuziehen ist, kann man auch eine Menora aus einem anderen Material verwenden. Eine Glas Menora ist auch ausreichend. Eine Lehm-Menora darf jedoch nur für einen Abend verwendet werden, da eine Lehm-Menora nach einmaliger Verwendung schmutzig wird und dies nicht für eine Mitzwa geeignet ist.

Wenn man Öl verbrennen will, kann man dies nicht in Eierschalen oder Fruchtschalen tun. Ausgehöhlte Kartoffeln dürfen ebenfalls nicht verwendet werden. Eine Menora, die ohne die Unterstützung anderer Objekte nicht eigenständig steht, ist ungeeignet.

 

Die Menora muss auch kein Ganzes bilden. Am zweiten Abend können Sie zwei Whiskygläser nehmen, teilweise mit Wasser füllen, Öl auf Wasser geben – Dochte hineinlegen und anzünden! Es ist beispielsweise sogar erlaubt, am sechsten Abend einen Teller mit Öl zu füllen und die sechs Dochte um den Teller zu drapieren, damit sechs Lichter angezündet werden können.

 

Um jedoch zu verhindern, dass dieses Ganze wie eine „Fackel“ aussieht, muss eine Trennung zwischen den Dochten vorgenommen werden. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:

 

1. Ein zweiter Teller (jetzt umgekehrt) kann über den ersten Teller gelegt werden, sodass nur die Dochte herausragen. Dies muss natürlich vor dem Anzünden erfolgen. Wenn man zuerst angezündet hat und erst dann die zweite Platte mit dem Öl und den Dochten über die Platte gelegt hat, müssen die Dochte gelöscht und erneut gezündet werden, da die verschiedenen Dochte, die wie eine Fackel angezündet werden, nicht einmal als EIN Licht zählen. Bei der zweiten Beleuchtung ist eine Beracha jedoch nicht nötig.

 

2. Die Dochte werden mit einer Daumenbreite (ungefähr 2 cm) voneinander entfernt platziert und die Dochte werden über eine kleine Trennwand getrennt. In diesem Fall ist kein zweiter Teller über dem ersten Teller erforderlich. Auch bei den Kerzen ist darauf zu achten, dass zwischen den Kerzen ein Abstand von mindestens 2 cm eingehalten wird. Die Kerzen oder die Öllampen müssen in einer geraden Linie sein, weil Lichter in einem Kreis wie eine „Fackel“ aussehen.

 

Obwohl Kerzen oder Öllampen, die ausreichend voneinander entfernt sind, nicht als Fackel angesehen werden können, empfehlen viele eine gerade Linie. Es ist daher besser, keine Menora zu verwenden, bei der sich die Lichter im Halbkreis befinden. Es wird empfohlen, die Lichter in einer geraden Reihe anzuordnen und sicherzustellen, dass nicht ein Licht hinten und ein anderes leicht vorne ist.

 

© Oberrabbiner Raphael Evers | Raawi Jüdisches Magazin