Paul Celan wird am 23. November 1920 als einziges Kind deutschsprachiger Juden in Czernowitz (Bukowina) geboren. 1947 ändert er seinen Familiennamen.
Die Behörde für Kultur und Medien unterstützt die Bildende Kunst jedes Jahr mit Projektmitteln in Höhe von 50.000 Euro,um Hamburger Künstlern zu helfen.
Ensemble Hevenu Shalom für jüdische Musik tritt bald wieder regelmäßig auf! Vor kurzem hat Ensemble Hevenu Shalom in einem Facebook-Post mitgeteilt: ”Wir freuen uns, von dem Deutschen Musikrat (DMR) durch das Programm ”Neustart Kultur” gefördert zu werden. Mit dieser Förderung werden wir im Juli unser erstes CD aufnehmen.” Es heißt, Jüdische Musik sei gleich […]
Der Lichtwark-Preis 2021 wird der aus dem Libanon stammenden und in Paris lebenden Künstlerin Etel Adnan (*1925) für ihr Lebenswerk verliehen. Ihre politisch aufgeladenen literarischen Werke beschreiben die weltlichen Zustände und ihre Zusammenhänge und sind eine starke Stimme des Feminismus und der Friedensbewegung. Ihre Malerei vermittelt ungefiltert die Freude der Künstlerin am Leben. Der mit […]
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt für das Jahr 2021 vier Arbeitsstipendien für Comickünstlerinnen und Comickünstler, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben Ein Stipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, weitere drei Stipendien mit 8.000 Euro. Das Stipendium umfasst außerdem die Teilnahme an einer Ausstellung, voraussichtlich im Rahmen der CIB (Comic Invasion Berlin). Jurymitglieder sind […]
Zwei wesentliche Bausteine des Hamburger Konjunktur- und Wachstumsprogramms 2020 (#HKWP2020) gehen in die Umsetzung: Mit zwei neuen Instrumenten bringt Hamburg zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen durch die COVID19-Pandemie zusätzliche Hilfe für Unternehmen und Künstlerinnen, Künstler und Kreative auf den Weg. Der Corona Recovery Fonds (CRF) richtet sich an innovative Startups und wachstumsorientierte kleine mittelständische Unternehmen, […]