Bah! Humbug! Was hat der Weihnachtsmann mit dem Jüdischsein oder dem jüdischen Glauben an Jeschua zu tun?
Flucht und Migration – historisch und aktuell in Kunst und Religionen
Das Oberrabbinat Israels hat Papst Franziskus aufgefordert, eine kürzlich gemachte Bemerkung über das jüdische Recht zurückzunehmen, die seiner Meinung nach katholische Zuhörer zu „abfälligen Schlussfolgerungen“ über Juden verleiten könnte. Rabbiner Ratzon Arusi, Vorsitzender der Kommission für interreligiöse Angelegenheiten des Oberrabbinats, hat einen Brief an den Vatikan geschickt, in dem er seine Besorgnis über eine Vorlesung […]
Papst Franziskus küsste die Nummer, die auf den Arm einer Holocaust-Überlebenden tätowiert war, während seines wöchentlichen Treffens mit Mitgliedern der Öffentlichkeit am vergangenen Donnerstag. Lidia Maksymowicz, 81, zeigte dem Papst ihre Nummer, und Franziskus ging auf ein Knie, um sie zu küssen. Die beiden wechselten keine Worte, sagte sie gegenüber Vatican News. „Wir haben uns […]
In Nasso geht es um die Vorschriften des Nasirs. Zwischen den Richtern war Schimschon ein Nasir, schon von wegen seiner Konzeption. Ein Engel von HaSchem erschien der Tselalponit, der Mutter von Schimschon, und sprach zu ihr: „Schau, Du bist unfruchtbar und Du hast noch keine Kinder bekommen, aber jetzt wirst Du schwanger werden und einen […]
In unserer hektischen, modernen Gesellschaft scheint es so, als sei für das Dawwenen (das Gebet) wenig Zeit und Interesse zu bestehen. Im modernen, selbstbewussten Leben scheint eine Tefilla, in der unsere Zugehörigkeit zum Allmächtigen betont wird, nicht mehr zu gehören oder sich da einzufinden. Wir empfinden uns als frei gekämpft, von Zwängen befreit und brauchen […]
„Sprechet zur gesamten Gemeinde von Israel und erzählet ihnen: „Ihr sollt heilig sein, denn ICH, Euer G“tt, bin heilig“ (Lev. 19:1-2). Laut Nachmanides kann man ein „nawal birschut haTora – ein Verbrecher innerhalb der Gesetzesgebung“- bleiben, auch wenn man alle Mitzwot erfüllt. Wir können unsittlich sein, ohne direkt ein erkennbares Ge- oder Verbot zu übertreten. […]
DIE ROTE KUH: „Ich kann das nicht erreichen! Ich kann das nicht verstehen“ Die rote Kuh ist seit vielen Jahrhunderten ein Rätsel, selbst für die größten Rabbiner und Philosophen. Von König Shelomo, sind diese drei Bücher vom Tanach – Kohelet, Prediger, Mischle, Sprichwörter und Schir Haschirim, Hohelied Salomos Diese schrieb er und konnte jede […]
DIE ABGÖTTEREI IN ÄGYPTEN UND DER ATHEISMUS HEUTZUTAGE Meinungsumfragen und Forschungsarbeiten zum Thema Religion in Deutschland zeigen interessante Ergebnisse auf. Während vielen Menschen, in den „alten Bundesländern“ überwiegend an ihrer Glaubensgemeinschaft festhalten, mehr oder weniger G“ttesdienste besuchen oder zu Hause religiöse Werte leben, sehnen sich andere oft nach Werten, die „ihre“ Religionen vermitteln. Es […]
Wer ist ein religiöser Mensch? Das Jüdische Volk befand sich während der letzten drei Plagen immer noch in Ägypten und musste diese über sich ergehen lassen. Zum Ende starben alle Erstgeborenen von Ägypten, sowohl Mensch wie Tier. Nach diesem furchtbaren Geschehen drängt der Pharao bei Mosche und Aharon auf ein sofortiges Wegzug. Das Jüdische Volk […]