Breaking News

Tag: 23. April 2021

MAZAL TOV! Der Vorstand der Jüdischen Gemeinde Hamburg bekommt Verstärkung

Der Vorstand der Jüdischen Gemeinde Hamburg hat Verstärkung bekommen, die 22-jährige Esther Heller. Als Tochter jüdisch- russischer Eltern absolviert die gebürtige Hamburgerin gerade ihren Master in klinischer Psychologie und Psychotherapie.  Mehr über Esther Heller erfahren Sie in der neuen Ausgabe von Raawi – Jüdisches Magazin. Wir wünschen Esther Heller viel Erfolg und senden ein herzliches […]

Read More

Mit Raawi – Jüdisches Magazin auf den Spuren des jüdischen Lebens in Hamburg

Raawi – Jüdisches Magazin hat eine neue Doku-Serie gestartet. Gemeinsam mit dem Landesrabbiner Shlomo Bistritzky begeben wir uns gemeinsam mit unseren Zuschauern auf einen geschichtlichen Streifzug durch die jüdische Geschichte der Stadt Hamburg. In der ersten Episode, welche am gestrigen Abend Premiere feierte, machte Landesrabbiner Shlomo Bistritzky dabei auf dem jüdischen Friedhof in Ohlsdorf halt. […]

Read More

DIE SPIRITUALITÄT WIRD DURCH EIN GUTES UMFELD ERLEICHTERT

Wo sollten wir die Spiritualität suchen? Judentum bedeutet geistiges Wachstum. Wird dieses durch Umstände erleichtert, die unsere Neschomme-dicke Entwicklung fördern? Dieses erscheint plausibel. Jeder weiß aus Erfahrung, dass man sich in einem bestimmten Umfeld spirituell besser fühlt. Dann sollte es auch einen Ort geben, wo dieses einfacher erreichbar ist als irgendwo anders. In länger zurück […]

Read More

EIN ÖFFENTLICHER AUFTRAG: SEI KEIN VERBRECHER INNERHALB DER GESETZESREGELUNG

„Sprechet zur gesamten Gemeinde von Israel und erzählet ihnen: „Ihr sollt heilig sein, denn ICH, Euer G“tt, bin heilig“ (Lev. 19:1-2). Laut Nachmanides kann man ein „nawal birschut haTora – ein Verbrecher innerhalb der Gesetzesgebung“- bleiben, auch wenn man alle Mitzwot erfüllt. Wir können unsittlich sein, ohne direkt ein erkennbares Ge- oder Verbot zu übertreten. […]

Read More
Hasskommentare

Hasskommentare im Internet Online-Dienst soll Zahl der Strafanzeigen erhöhen

Mehr Anzeigen und eine effektivere Strafverfolgung für Hasskommentare im Internet- diese Ziele verfolgt die Koordinierungsstelle OHNe Hass. Dazu hat die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz einen Online-Dienst gestartet. Darüber können Kooperationspartner in Hamburg wie zum Beispiel Medienunternehmen, NGOs, Interessensverbände und Beratungsstellen strafbare Inhalte direkt an die Hamburger Staatsanwaltschaft melden.   Hasskommentare im Internet: Online-Dienst soll […]

Read More