Die Tora droht uns diese Woche auf eine Art, die unmissverständlich ist. Wenn Ihr Meine Gesetze befolgt, spricht G“tt, dann wird das Land blühen. Wenn Ihr Meine Gesetze ignoriert, also nicht beachtet, dann werde Ich fürchterliche Strafen über Euch verhängen. In der Parascha Bechukotai folgt eine furchterregende Auflistung von dem, was sich über das gesamte […]
KOWED, EHRE, EHRERBIETUNG UND KAWOD Wenn wir alle Mitzwot (Gebote) im Abschnitt von dieser Woche unter einer Überschrift zusammenfassen möchten, würde ich den Begriff „Kawod“ (Ehre, Ehrerbietung oder Kowed) wählen. Uns wird Ehrerbietung in unserer Beziehung zu G“tt beigebracht, zu unserem Mitmenschen, zu unseren Priestern (Kohanim), zum Hohepriester, zu Tieren, Opfern und zu den Jamim […]
Wo sollten wir die Spiritualität suchen? Judentum bedeutet geistiges Wachstum. Wird dieses durch Umstände erleichtert, die unsere Neschomme-dicke Entwicklung fördern? Dieses erscheint plausibel. Jeder weiß aus Erfahrung, dass man sich in einem bestimmten Umfeld spirituell besser fühlt. Dann sollte es auch einen Ort geben, wo dieses einfacher erreichbar ist als irgendwo anders. In länger zurück […]
Kedoschim ist voll erhabener Gebote. Ein wichtiger Auftrag lautet: „Du sollst Deinen Nächsten lieben wie Dich selbst“. Eine Ableitung davon lautet: „Du sollst Deinen Nächsten nicht in Deinem Herzen hassen, sondern Deinen Volksgenossen zurechtweisen, damit Du keine Sünde auf ihn lädst“ (Lev. 19:17). Maimonides erklärt, wie sich das in der Praxis ergibt: „Wenn jemand […]
Die beiden Paraschot dieser Woche beschreiben größtenteils die verschiedenen Arten des Aussatzes, seine Merkmale und die Methoden, wie er bestimmt und geheilt werden kann, und was danach zu beachten ist. Unsere Gelehrten erklären, dass Aussatz die Vergeltung für Verleumdung ist. Es ist eine „Bezahlung mit gleicher Münze“, da der Aussätzige in Abgeschiedenheit leben muss (Levitikus […]
„Alles, was auf dem Boden kriecht (Gachon) […], sollst du nicht essen, da dies abscheulich ist“ (Wajikra 11:42). Das Wort Gachon kommt in der gesamten Tora und in Tanach nur zweimal vor – einmal in dem oben und zuvor zitierten Vers, in dem Vers, in dem JKWK die Schlange verflucht und sagt: „Auf deinem Bauch […]
In der Parscha (Leviticus Hauptabschnitt 10) lesen wir eine Angst einflößende Geschichte…Der große Tag der Einweihung des Mischkan, des Tempels, der seinen Standort ändern konnte, war angebrochen! Eine lange Zeit der Vorbereitung war hierzu vorher erforderlich: Bauen, polieren, befestigen, weben, färben, um nur einige der Vorbereitungstätigkeiten zu erwähnen. Auch das Lernen, wie der Dienst dann […]
„Und es war am achten Tag. Mosche rief Aharon und seine Söhne zu sich und die Ältesten des Jüdischen Volkes…“ Der achte Tag war der 1. Nissan. Die vorbereitende Einweihung des Mischkan (Tabernakel) erfolgte während der sieben letzten Tage des Monats Adar. Der Tabernakel, das mitziehende Heiligtum in der Wüste, wurde am 1. Nissan durch […]