„Und es war am achten Tag. Mosche rief Aharon und seine Söhne zu sich und die Ältesten des Jüdischen Volkes…“ Der achte Tag war der 1. Nissan. Die vorbereitende Einweihung des Mischkan (Tabernakel) erfolgte während der sieben letzten Tage des Monats Adar. Der Tabernakel, das mitziehende Heiligtum in der Wüste, wurde am 1. Nissan durch […]
Nach der Unterzeichnung des historischen Abraham-Abkommens im letzten Sommer hat Bahrain seinen ersten Botschafter in Israel ernannt. Khaled Yousif Al-Jalahma, der am Montag in einer Erklärung aus Manama ernannt wurde und über den die staatliche Bahrain News Agency berichtet, wird sich bald in Israel melden. „In den kommenden Wochen wird ein Team aus Bahrain in […]
Pessach – das Fest der Freiheit! „Lasst mein Volk ziehen“ – das ist Mosche`s dringlicher Ruf, den er an den König Pharao richtete. Das Volk muss frei sein! Wer jedoch die Kapitel liest, die davon erzählen, was dem Auszug aus Ägypten vorausging, wird sehen, dass dieser Ruf nicht nur einmal vorkommt und nicht für sich […]
Welche Lehren können wir aus der Spaltung des Schilfmeeres am siebten Tag Pessach, mit der die vollständige Befreiung ihren Anfang nahm, ziehen? 1. Dankbarkeit: Kein bewaffneter Konflikt mit Ägypten „Bewaffnet kamen die Bné Jisraël aus dem Land Ägypten herauf“ (Schemot/Ex. 13:18). Warum hat G“tt den Bné Jisraël nicht befohlen, einen Kampf mit den […]