Die Infektionslage erlaubt auch in Hamburg die Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr sowie die bestehenden Isolationspflichten zum 1. Februar aufzuheben.
Hamburger Senat
Innensenator Andy Grote und Hamburgs Bevollmächtigte Almut Möller erinnern in Polen an Ermordung jüdischer Zivilisten durch Hamburger Polizeibataillon vor 80 Jahren
Innensenator Andy Grote und Hamburgs Bevollmächtigte Almut Möller haben der 1.500 jüdischen Opfer gedacht, die vor 80 Jahren in einem Waldstück nahe Józefów ermordet wurden.
Senator Dressel legt Kranz in Yad Vashem nieder
Gestern legte die Delegation im Namen des Hamburger Senats einen Kranz in der Gedenkstätte Yad Vashem nieder.
Behörde für Kultur und Medien vergibt Projektförderung und weitere Sondermittel für die Bildende Kunst in Hamburg
Die Behörde für Kultur und Medien unterstützt die Bildende Kunst jedes Jahr mit Projektmitteln in Höhe von 50.000 Euro,um Hamburger Künstlern zu helfen.
Hamburger Pilotprojekt gegen Fachkräftemangel beim Film
Die Hamburg Media School, die MOIN Filmförderung und die Freie und Hansestadt Hamburg starten im Mai gemeinsam ein Pilotprojekt gegen den Fachkräftemangel im Film- und Serienbereich.
Hamburg: In 15 Minuten mit dem Fahrrad von Altona zum Gänsemarkt
In 15 Minuten mit dem Fahrrad von Altona zum Gänsemarkt: „Fahrradstraßen-Perlenkette“ auf der Veloroute 1 fertiggestellt Hamburg tritt bei der Mobilitätswende weiter fest in die Weiterlesen
Was die Hamburger Verbraucher am meisten nervt
Zum siebten Mal konnten die Hamburger online am Verbraucherschutz-Pegel teilnehmen und ihre Probleme im Alltag angeben. 1.691 Menschen nahmen teil.
Bildungsserver Hamburg bietet Schülern Informationen zum Ukraine-Krieg
Die Schulbehörde stellt auf dem Hamburger Bildungsserver (HBS) eine Übersichtsseite zum Thema Krieg in der Ukraine für Schulen und Schulkinder bereit.
Wettbewerb um die Hamburger Literaturpreise 2022 beginnt
Die Hamburger Literaturpreise werden unter anderem in den Kategorien vergeben: Roman, Erzählung, Kinder- und Jugendbuch, literarische Übersetzungen.
#AnneFrankTag2022 – Kinder und Jugendliche beschäftigten sich mit dem Schicksal Anne Franks
Bereits zum sechsten Mal ruft das Anne Frank Zentrum zum bundesweiten Aktionstag auf. Noch bis zum 28. Februar können sich bundesweit Schulen für das Projekt bewerben.