Ab dem 1. Januar 2023 erweitert der Ridepooling-Anbieter MOIA sein Bediengebiet in Hamburg deutlich. Von zuvor 200 auf dann 270 Quadratkilometer. Dann ist der On-Demand-Service als sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV auch in der äußeren Stadt in Rahlstedt, Meiendorf, Jenfeld, Billstedt, Billbrook, Osdorf und Lurup sowie in Wilhelmsburg als Mobilitätsoption buch- und nutzbar. Beginnend mit dem […]
Parlamentarischer Abend in Berlin: Ein sicherer Luftraum für Drohnen – Digitales Verkehrsmanagement einsatzbereit Hamburg bringt Politik, Wissenschaft und Industrie zum digitalen Drohnenverkehr zusammen. Auf einem Forum in der Landesvertretung Hamburg in Berlin unterstrich Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, in Vertretung des Bundesministers erneut Deutschlands Ziel, Leitmarkt in der unbemannten Luftfahrt […]
In 15 Minuten mit dem Fahrrad von Altona zum Gänsemarkt: „Fahrradstraßen-Perlenkette“ auf der Veloroute 1 fertiggestellt Hamburg tritt bei der Mobilitätswende weiter fest in die Pedale – und hat nun ein weiteres Etappenziel erreicht: Binnen eines Jahres ist der östliche Abschnitt der Thadenstraße zu einer Fahrradstraße umgebaut worden und ab sofort wieder für alle Verkehrsteilnehmer:innen […]
Im Beisein von Landesrabbiner Shlomo Bistritzky, Rabbiner Shmuel Havlin, dem ersten Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Hamburg, Philipp Stricharz und dem Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg, Anjes Tjarks wurde gestern Abend die 8. Chanukkah Kerze auf der Reesendammbrücke in Hamburg entzündet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Oberkantor Tzvi Grinheim aus […]