Die Einzigartigkeit eines jeden Menschen liegt in seinen Absichten, Gefühlen, seinem Lebensstil und seiner Ausrichtung einige Gedanken zu den Gaben der zwölf Stammesältesten Ich habe ein Problem. Bei jedem G“ttesdienst oder Tätigkeit in der Synagoge machen die meisten Anwesenden das Gleiche. Jeder hat einen Tallit (Gebetsmantel oder Gebetsschal) an, jeder spricht die gleichen Gebete. Ich lege […]
In der Parscha lesen wir von einer Frau, der es offenbar schwer fällt, die ehelichen Sitten zu respektieren. Manchmal kommt es vor, dass eine Frau durch Ehebruch schwanger wird. Unter solchen Umständen bitten die Menschen oft um eine Abtreibung. Dies ist ein großes Problem sowohl für das jüdische als auch für das noachidische Recht. In […]
An den Festtagen wird der Priestersegen beim Morgen- und Mussafgebet deklamiert, wie in der Sidra von dieser Woche, Bamidbar 6:24-26, beschrieben wird. In Düsseldorf sagen wir den Priestersegen nur beim Mussafgebet. Im Talmud und in der Halacha werden viele Aspekte des Birkat-Kohanim, des Priestersegens, behandelt: DIE KOHANIM SIND VERPFLICHTET, ZU DUCHENEN (Duchenen bedeutet, den Priestersegen, […]
In Nasso geht es um die Vorschriften des Nasirs. Zwischen den Richtern war Schimschon ein Nasir, schon von wegen seiner Konzeption. Ein Engel von HaSchem erschien der Tselalponit, der Mutter von Schimschon, und sprach zu ihr: „Schau, Du bist unfruchtbar und Du hast noch keine Kinder bekommen, aber jetzt wirst Du schwanger werden und einen […]
An Festtagen wird in Deutschland beim Morgengebet und beim Mussaf-Gebet der Priestersegen gesagt, wie dieser diese Woche in Bamidbar 6:24-26, beschrieben wird. viele Vorschriften und Bräuche Im Talmud und in der Halacha werden viele Aspekte des Birkat-Kohanim, des Priestersegens, thematisiert. Es gibt auch viele Dinim (Vorschriften) und Minhagim (Bräuche). Bnej Edot Hamisrach und […]
Und G“tt sprach zu Mosche wie folgt: „Sprich zu Aharon und seinen Söhnen: so solltet Ihr die Kinder Israels segnen; Du sollst zu ihnen sagen: möge G“tt Euch segnen und Euch beschützen“ (Bamidar 6:22-26) Aufrichtigkeit, Gelehrtheit und Frömmigkeit Das Judentum betont Aufrichtigkeit, Gelehrtheit und Frömmigkeit als die drei wichtigsten menschlichen Eigenschaften. Weshalb wurden nicht […]