Am Standort Hinter Aegidien präsentiert das Braunschweigische Landesmuseum die vollständig neu konzipierte Dauerausstellung „Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen“.
Beginn des Erzählteils des Sederabends Ha Lachma Anja: „Dies ist das Brot des Elends, das unsere Vorfahren im Land Ägypten gegessen haben.“ Der Textabschnitt „ha lachma anja“ wurde höchstwahrscheinlich nach der Zerstörung des zweiten Tempels eingefügt. In diesem Abschnitt wird die Mitzwa der Matsa hervorgehoben, da dies die einzige verbleibende Mitzwa aus der Tora in […]
DIE ROTE KUH: „Ich kann das nicht erreichen! Ich kann das nicht verstehen“ Die rote Kuh ist seit vielen Jahrhunderten ein Rätsel, selbst für die größten Rabbiner und Philosophen. Von König Shelomo, sind diese drei Bücher vom Tanach – Kohelet, Prediger, Mischle, Sprichwörter und Schir Haschirim, Hohelied Salomos Diese schrieb er und konnte jede […]
In Hamburg führt ein neues Projekt international Gründer, Forscher, Industrievertreter und Investoren zusammen, um nachhaltige Zukunftsthemen der Luftfahrt zu beschleunigen. Sustainable Aero Lab ist gestartet Senator Michael Westhagemann: „Die Luftfahrt war in ihrer Geschichte stets dann am innovativsten, wenn globale Krisen herrschten. Während die Branche noch mit den schwerwiegenden Auswirkungen der Corona-Pandemie kämpft, zeichnet sich […]
Jitro und seine 78.600 geistige Leiter (Jitro war der Schwiegervater von Mosche, ein Priester in Midian und kein Jude). In Jitro lesen wir über die Zehn Gebote. Diese sind Regeln, die beinahe alle insgesamt überwiegend weltweit als gute Lebensregeln für Jedermann akzeptiert sind. Genauso, wie unsere Gene überwiegend identisch sind, gibt es auch allgemeine Regeln, […]
Eine dritte Eigenschaft, die außerordentlich wichtig für den Erhalt der eigenen religiösen Identität ist, heißt Dankbarkeit. Dankbarkeit gegenüber unseren Eltern, die uns eine so schöne, Jahrhunderte alte und durchdachte Tradition mitgegeben haben und Dankbarkeit gegenüber HaSchem, dass ER uns und unsere Vorfahren so intensiv inspiriert und uns über die graue irdische Wirklichkeit hervorgehoben hat. […]
Nach zwölf Wochen Kampagne ist es den Initiatorinnen und Initiatoren der Kampagne „Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge“ gelungen, mehr als 100.000 Unterstützerinnen und Unterstützer für den Wiederaufbau der 1938 zerstörten Bornplatzsynagoge zu gewinnen. Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust gedachten Senatorin Katharina Fegebank, Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen Gemeinden […]
Man kann auf bessere Zeiten warten – oder sofort damit starten, die guten Vorsätze für das neue Jahr umzusetzen. Dafür stellt die Hamburger Volkshochschule nun fast 600 Online-Kurse bereit, die ortsunabhängig und trotz aller Kontaktbeschränkungen gebucht werden können. Senator Ties Rabe: Die digitalen Bildungsangebote der VHS sind gerade während der Pandemie besonders bedeutend, um Teilhabe […]
Der Fasttag des 10. des hebräischen Monats Tewet symbolisiert das erste einer Reihe von Ereignissen, die zur Zerstörung des Ersten Tempels führten: der Beginn der Belagerung Jerusalems, der Hauptstadt Judäas durch die Babylonier, wie das Buch der Könige berichtet: Zedekia rebellierte gegen den König von Babylon. Und im neunten Jahr seiner Herrschaft am zehnten Tag […]