Eine dritte Eigenschaft, die außerordentlich wichtig für den Erhalt der eigenen religiösen Identität ist, heißt Dankbarkeit. Dankbarkeit gegenüber unseren Eltern, die uns eine so schöne, Jahrhunderte alte und durchdachte Tradition mitgegeben haben und Dankbarkeit gegenüber HaSchem, dass ER uns und unsere Vorfahren so intensiv inspiriert und uns über die graue irdische Wirklichkeit hervorgehoben hat. […]
Eigentlich schreibt Jenny Havemann leidenschaftlich gerne, aber auch das Sprechen liegt ihr im Blut. Deshalb freuen wir uns bei Raawi – Jüdisches Magazin umso mehr über die neue Episode ihres Podcasts „Moin & Shalom“. Gemeinsam mit Sarah Fantl diskutiert Jenny Havemann in dieser Episode den Zusammenhang zwischen dem Antisemitismus und der AFD. Viel Spaß […]
Schon sofort bei den ersten Unterredungen von G“tt mit Mosche beim brennenden Dornbusch am Fuße der Berges Sinai erzählte HaSchem Mosche über die künftigen Verbannungen oder Exile, denen wir künftig ausgesetzt sein würden. HaSchem sagte zu Mosche, dass ER auch in allen künftigen Exilen mit dem Jüdischen Volk sein würde. Mosche fragte HaSchem, ob es […]
Nach zwölf Wochen Kampagne ist es den Initiatorinnen und Initiatoren der Kampagne „Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge“ gelungen, mehr als 100.000 Unterstützerinnen und Unterstützer für den Wiederaufbau der 1938 zerstörten Bornplatzsynagoge zu gewinnen. Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust gedachten Senatorin Katharina Fegebank, Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen Gemeinden […]