Digitaler Antisemitismus nimmt zu – welchen Hack gibt es dagegen? Der Hackathon gegen Antisemitismus 2022 suchte innovative Ideen von Menschen ab 18, um Antisemitismus durch technische Lösungen, rechtsstaatlichen Schutz und digitale Bildungskonzepte zu bearbeiten. Jedes Jahr steigen die antisemitischen Straftaten, sowohl online als auch offline und dagegen zu kämpfen ist nicht nur die Aufgabe von […]
Gemeinsam mit Sarah Fantl spricht Jenny Havemann den Podcast „Moin & Shalom“. Mit Charme und sprühender Intelligenz erörtern die beiden dabei aktuelle Themen.
Impfungen bei Ikea und anstehende Wahlen – in Israel ist momentan viel los. Jenny Havemann und Sarah Fantl diskutieren in ihrer aktuellen Folge des Podcasts „Moin & Shalom“ über das aktuelle Geschehen in Israel. Sollten Sie Themenvorschläge, Ideen oder Anregungen für „Moin & Shalom“ haben, senden Sie uns einfach eine Email an post@raawi.de […]
Eigentlich schreibt Jenny Havemann leidenschaftlich gerne, aber auch das Sprechen liegt ihr im Blut. Deshalb freuen wir uns bei Raawi – Jüdisches Magazin umso mehr über die neue Episode ihres Podcasts „Moin & Shalom“. Gemeinsam mit Sarah Fantl diskutiert Jenny Havemann in dieser Episode den Zusammenhang zwischen dem Antisemitismus und der AFD. Viel Spaß […]
Eigentlich schreibt Jenny Havemann leidenschaftlich gerne. Auch wir bei Raawi – Jüdisches Magazin freuen uns auf ihre monatlichen Kolumnen. In diesem Monat haben wir beschlossen, uns etwas Verstärkung zu holen und das geschriebene Wort in gesprochene Worte umzuwandeln. Gemeinsam mit Sarah Fantl spricht Jenny Havemann nun den Podcast „Moin & Shalom“, exklusiv für Raawi. […]
#Keineleerenworte, so heißt die Petition von Jenny Havemann. Gemeinsam mit Change.org sagt sie dem Antisemitismus den Kampf an. Allerdings soll dieser Kampf nicht nur verbal stattfinden, sondern auch Taten folgen lassen. Fast 25.000 Menschen haben diese Petition bereits unterschrieben und auch in so manchen zehnten Klassen wird darüber bereits gesprochen. Wir haben uns mit Jenny […]
Seit die Corona-Krise Europa und westliche Länder wie Israel erreicht hat, hört man immer wieder, welche Chance diese Pandemie für uns habe. Es zeigt sich, dass digitale Bildung möglich und nötig sei, dass Homeoffice eine Alternative für viele Unternehmen sein kann und vieles mehr. Doch das sind dürftig wenige Vorteile und Chancen. Auf […]
„Wir sind sehr wenige Leute, die meisten sind schon nicht mehr da. Noch fünf Jahre, sechs Jahre und dann ist Schluss. Die Überlebenden sind nicht mehr auf dieser Welt.“ Das sagte Naftali Fürst bei dem ersten israelisch-europäischen Media Summit TLV, den Susanne Glass und ich ins Leben gerufen haben. Diese traurige Realität kommt nicht überraschend. […]
Ein Argument kommt immer wieder, wenn ich Social Media Posts, vor allem auf Twitter, zum Thema Feminismus schreibe: „Hier in Deutschland und in westlichen Ländern ist es doch kein Thema mehr, die Frauen haben doch alle Rechte und Möglichkeiten“. Es kommen auch Kommentare wie: „Die Frauen sind emanzipiert genug. Sie brauchen keine Unterstützung von außen“, […]