Nach der Tora-Krone scheint nun auch die Bornplatzynagoge ihren Weg nach Hause gefunden zu haben. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Bundesmittel für den Wiederaufbau der Synagoge in Hamburg freigegeben. 150 Millionen seien für 2021 für die Mehrkosten von Maßnahmen zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus sowie zur Stärkung des interreligiösen Dialogs bereitgestellt worden, […]
Die diesjährigen Grammy Awards werden sich dank der Coronavirus-Pandemie mit ziemlicher Sicherheit von den vergangenen Jahren unterscheiden. Aber trotz des Mangels an Details rund um die Zeremonie findet sie immer noch statt, und wie üblich haben mehrere jüdische Künstler die Nominierungsliste erstellt, die am Dienstag bekannt gegeben wurde. Von der Schwestern-Rockband Haim bis zur Komödiantin […]
Im November 2020 jährt sich der Auftakt der Nürnberger Prozesse zum 75. Mal. Der Beginn des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher hat Rechtsgeschichte geschrieben. Es war die Geburtsstunde des Völkerstrafrechts. Unvergessen sind die Eröffnungsworte von Chefankläger Robert Jackson: „Die Untaten, die wir zu verurteilen und zu bestrafen suchen, waren so ausgeklügelt, so böse und von so […]
Die Hamburger Schulbehörde hat eine erste Auswertung der Corona-Infektionen an den Hamburger Schulen vorgelegt. Das umfangreiche Datenmaterial soll für weiterführende wissenschaftliche Studien zur Verfügung gestellt werden. Die erste Auswertung zeigt: Auch in den Schulen infizieren sich Schülerinnen und Schüler mit dem Corona-Virus. Doch die Ansteckungsgefahr ist in der Schule offensichtlich viel geringer als außerhalb der […]
#Keineleerenworte, so heißt die Petition von Jenny Havemann. Gemeinsam mit Change.org sagt sie dem Antisemitismus den Kampf an. Allerdings soll dieser Kampf nicht nur verbal stattfinden, sondern auch Taten folgen lassen. Fast 25.000 Menschen haben diese Petition bereits unterschrieben und auch in so manchen zehnten Klassen wird darüber bereits gesprochen. Wir haben uns mit Jenny […]
Die ersten Jüdischen Familien, die sich 1656 im Dorf Moisling – außerhalb der Lübecker Landwehr gelegen – niederließen, waren vor den Pogromen des ukrainischen Kasakenaufstandes (1648 -57 unter Hetman Bogdan Chmelniecki aus dem multinationalen Großreich Polen – Litauen geflogen. Der Eigentümer von Dorf und Gut Moisling, der Lübecker Bürgermeister von Höveln, der die aschkenasischen Juden […]
Die Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht am 9. November 1938 hat im Jahr 2020 ein historisches Momentum: Nach über 80 Jahren kehrt die von Nazis gestohlene Tora-Krone der Bornplatzsynagoge erstmals an ihren rechtmäßigen Platz zurück. Gleichzeitig hat die Kampagne „Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge.“ ihren Auftakt. An der Veranstaltung nimmt unter anderem Katharina Fegebank, Hamburgs […]
In Berlin entsteht der größte jüdische Campus in Deutschland. Auf rund 8000 Quadratmetern und sieben Etagen, umgeben von Parkanlagen, soll er barrierefrei sein und alles bieten, was sich für einen modernen Campus gehört. Darunter auch eine Kinderkrippe, Kindergarten, Schule, Jugendklub, Sport- und Freizeitzentrum und einen Saal für Feste. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zur Synagoge […]
Seit Monaten hält uns der Corona -Virus in Atem. Mal abgesehen von den sozialen Einschränkungen und den damit oftmals verbundenen psychischen Belastungen, belastet die Maskenpflicht auch unsere Haut. Was man gegen die sogenannte „Maskenakne“ tun kann, wenn man nicht auf chemische Kosmetika zurückgreifen möchte und warum man durch mehr Lachen langsamer altert, erklärte uns Naturwissenschaftlerin […]