Die Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht am 9. November 1938 hat im Jahr 2020 ein historisches Momentum:
„Die Gespräche über den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge kommen zur richtigen Zeit: Deutschland ist aufgewacht, um etwas gegen den wachsenden Antisemitismus zu unternehmen.” – Rabbiner Shlomo Bistritzky, Landesrabbiner
„Liebe Hamburger, wir wollen gemeinsam mit Euch die Bornplatzsynagoge wieder aufbauen! Mit Eurer Unterstützung wollen wir ein Zeichen setzen, dass die ganze Stadt diese Synagoge will!” – – Philipp Stricharz,Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Hamburgs
„Jüdische Religion und Kultur müssen einen festen Platz haben in unserer vielfältigen Hamburger Stadtgesellschaft. Dazu gehört ein Wiederaufbau der von den Nazis zerstörten Synagoge am Bornplatz im Grindelviertel, die wieder zu einem zentralen Ort der jüdischen Kultur und Religion in Hamburg werden soll.” – Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister Hamburgs
„Ich bin begeistert von der Initiative! Ich werde in meinem persönlichen und beruflichen Umfeld dafür werben, dass wirklich alle dabei sind und sagen: Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge.“ – Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin Hamburgs