Er wurde am 22. März 1923 in Straßburg, Frankreich, als Sohn einer jüdischen Familie als Marcel Mangel geboren. Seine Eltern waren Ann Werzberg Mangel und Charles Mangel, ein koscherer Metzger.
Jerusalem_Judentum
Chukat: MIRJAM stirbt
Miriam starb (20: 1). Wenn Tsaddikim (gute Menschen) sterben, gibt es Kappara (Versöhnung). Deshalb folgt Mirjams Tod den Anweisungen der roten Kuh, die auch Kappara Weiterlesen
Nach der Tora- Krone findet nun auch die Bornplatzsynagoge ihren Weg nach Hause
Nach der Tora-Krone scheint nun auch die Bornplatzynagoge ihren Weg nach Hause gefunden zu haben. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Bundesmittel für den Weiterlesen
2021 Grammy-Awards: Alle jüdischen Nominierten
Die diesjährigen Grammy Awards werden sich dank der Coronavirus-Pandemie mit ziemlicher Sicherheit von den vergangenen Jahren unterscheiden. Aber trotz des Mangels an Details rund um Weiterlesen
Recht und Gerechtigkeit 75 Jahre nach den Nürnberger Prozessen
Im November 2020 jährt sich der Auftakt der Nürnberger Prozesse zum 75. Mal. Der Beginn des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher hat Rechtsgeschichte geschrieben. Es war Weiterlesen
Hamburgs Schülerinnen und Schüler infizierten sich außerhalb der Schule offensichtlich vier Mal so häufig wie in der Schule
Die Hamburger Schulbehörde hat eine erste Auswertung der Corona-Infektionen an den Hamburger Schulen vorgelegt. Das umfangreiche Datenmaterial soll für weiterführende wissenschaftliche Studien zur Verfügung gestellt Weiterlesen
#Keineleerenworte – Jenny Havemann im Interview mit Raawi – Jüdisches Magazin
#Keineleerenworte, so heißt die Petition von Jenny Havemann. Gemeinsam mit Change.org sagt sie dem Antisemitismus den Kampf an. Allerdings soll dieser Kampf nicht nur verbal Weiterlesen
Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Lübeck
Die ersten Jüdischen Familien, die sich 1656 im Dorf Moisling – außerhalb der Lübecker Landwehr gelegen – niederließen, waren vor den Pogromen des ukrainischen Kasakenaufstandes Weiterlesen
Nach über 80 Jahren: Tora-Krone der Bornplatzsynagoge ist zu Hause angekommen
Am 09. November 1938 begann die Welt ein Stück weit Feuer zu fangen. Synagogen und Geschäfte brannten. Dennoch hat etwas diese furchtbare Nacht überlebt. Nach Weiterlesen