In Berlin entsteht der größte jüdische Campus in Deutschland. Auf rund 8000 Quadratmetern und sieben Etagen, umgeben von Parkanlagen, soll er barrierefrei sein und alles bieten, was sich für einen modernen Campus gehört. Darunter auch eine Kinderkrippe, Kindergarten, Schule, Jugendklub, Sport- und Freizeitzentrum und einen Saal für Feste. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zur Synagoge […]
Seit Monaten hält uns der Corona -Virus in Atem. Mal abgesehen von den sozialen Einschränkungen und den damit oftmals verbundenen psychischen Belastungen, belastet die Maskenpflicht auch unsere Haut. Was man gegen die sogenannte „Maskenakne“ tun kann, wenn man nicht auf chemische Kosmetika zurückgreifen möchte und warum man durch mehr Lachen langsamer altert, erklärte uns Naturwissenschaftlerin […]
Am Samstag, 31.10.2020, wurde im Jüdischen Museum Berlin der Preis für Verständigung und Toleranz 2020 an Igor Levit und Madeleine Albright verliehen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Beschränkungen fand die Verleihung überwiegend digital statt. Die Laudatoren waren der Bundesaußenminister a.D. Joschka Fischer für Madeleine K. Albright sowie die Moderatorin und Journalistin Dunja Hayali für Igor Levit. […]
Sie war nach mehr als 125 Jahren die erste Frau an der Spitze des Gerichts: Als Präsidentin bestimmte Erika Andreß 13 Jahre lang die Geschicke des Hanseatischen Oberlandesgerichts (OLG). Nun wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. Corona-bedingt fand die Verabschiedung im kleinen Rahmen statt. Hamburgs oberste Richterin: Erika Andreß als OLG-Präsidentin verabschiedet Justizsenatorin Anna Gallina […]
Bundespräsident Steinmeier widmet am 2. November 2020 ab 20.00 Uhr dem Dichter Paul Celan einen Kulturabend in Schloss Bellevue. Einhundert Jahre nach Celans Geburt und im fünfzigsten Jahr nach dessen Tod ehrt der Bundespräsident den großen deutschsprachigen Dichter mit Beiträgen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler in einer digital übertragenen Soiree. Musik, Lesungen und ein Gespräch lassen […]
Seit 2012 fragt die Deutsche Zentrale für Tourismus alle ausländischen Besucher nach den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Zum dritten Mal in Folge wurde das Miniatur Wunderland zur beliebtesten Sehenswürdigkeit gewählt und ist nun mit drei Auszeichnungen mit dem Schloss Neuschwanstein gleichgezogen, das 2012, 2013 und 2014 den Titel gewann. „Für mich fühlt sich dieser Titel ein […]
Jährlich beginnt am 1. November das Winternotprogramm, mit dem die Stadt Hamburg einen Schlafplatz für die Nacht, Versorgung sowie umfassende soziale Beratung anbietet, um Menschen in Notlagen zu helfen. Um sichere Bedingungen während der Corona-Pandemie zu bieten, wird das Programm in diesem Jahr deutlich ausgeweitet: Mit einem zusätzlichen Standort werden weitere Schlafplätze angeboten, sodass insgesamt […]
Sacha Baron Cohens neue „Borat“-Fortsetzung enthält viele grobe Gags und überraschende Auftritte – manchmal kollidierend, wie in der bereits berüchtigten Rudy Giuliani-Szene. Aber der Film hat auch ein riesiges Faible: für Judith Dim Evans, eine süße und liebevolle Holocaust-Überlebende, die bereit ist, Hass mit einer Umarmung zu bekämpfen. Evans‘ Umarmung von Cohen, der als antisemitische […]
Deutschland hat zusätzliche 662 Millionen Dollar für die Unterstützung von Holocaust-Überlebenden während der Coronavirus-Pandemie zugesagt. Das Geld wird in zwei Zahlungen in den nächsten zwei Jahren an rund 240.000 Überlebende weltweit, insbesondere in Israel, den Vereinigten Staaten und Westeuropa, ausgezahlt, teilte die in New York ansässige Conference on Jewish Material Claims Against Germany am Mittwoch […]
Förderung wird coronabedingt einmalig um 90.000 Euro erhöht Seit 2016 fördert die Behörde für Kultur und Medien mit dem Musikstadtfonds Projekte der Freien Musikszene mit 600.000 Euro pro Jahr. Da die Freie Musikszene von den Folgen der Corona-Pandemie stark betroffen ist, stellt die Behörde für Kultur und Medien einmalig weitere 90.000 Euro bereit. Eine […]