Da ist zum einen die Sache mit dem digitalen Unterricht.
So ging es den meisten Müttern, die ich kenne. Egal ob sie selbstständig sind oder einen Job haben, sind wir Mütter am Ende diejenigen, die unter dieser Krise am meisten leiden.
Nicht zu vergessen ist der allgemeine wirtschaftliche Zustand des Landes in Folge der Pandemie. Die meisten Länder werden große Probleme haben, die Folgen der Lockdowns zu verkraften. Viele Firmen und Unternehmen sind pleite oder werden pleite gehen.
Mir sind vor allem zwei Dinge während der Lockdowns klar geworden: Erstens: Unternehmerinnen genau wie Vollzeit arbeitende Frauen, die Kinder haben, brauchen Bildung und Betreuung für ihre Kinder, die nicht nur digital funktioniert, und Frauen sind noch sehr weit entfernt von beruflicher Gleichberechtigung.
© Foto: Michal Sela







