SUKKOT Als unsere Vorväter die Wüste Sinai vor ihrem Eintritt in das Land Israel durchquerten, umringten und überschwebten sie die wundervollen Wolken der Herrlichkeit und schirmten sie von allen Gefahren und Unannehmlichkeiten der Wüste ab. Seither gedenken wir G-ttes Güte und beteuern erneut unser Vertrauen in Seine Fürsorge, indem wir während des im Herbst stattfindenden […]
Wie sehr waren Sie in der Jüdischen Gemeinde in Charkiw eingebunden? Ich habe das Privileg seit 1993 Vorstand der Jüdischen Gemeinde von Charkiw zu sein. Und schon vorher habe ich in unserem jüdischen Camp „Gan Isroel“ gearbeitet. So beteiligte ich mich am Aufbau unserer Gemeinde zusammen mit ihrem geistlichen Oberhaupt Rabbi Moishe Moskovitz, der 1990 […]
Für Spenderinnen und Spender sowie Hilfsorganisationen, die sich für Flüchtlinge oder für Kriegsgeschädigte aus der Ukraine engagieren, gelten ab sofort vereinfachte steuerliche Bedingungen. Die entsprechenden Regelungen wurden gemeinsam von Bund und Ländern beschlossen und in einem so genannten Katastrophenerlass veröffentlicht. Die Regelungen gelten rückwirkend vom 24. Februar 2022 bis zum 31. Dezember 2022. Senator Dr. […]
Dr. Anke Frieling, Dennis Thering, Rüdiger Kruse (alle CDU) und Reinhard Stuth statteten am heutigen Vormittag dem Chabad Lubawitch Hamburg e.V. einen Besuch ab. Gemeinsam sprachen Sie mit dem Landesrabbiner Schlomo Bistritzky sowohl über die Entwicklung des jüdischen Lebens in Hamburg als auch über die Renovierung des Chabad Hauses .
FARBEN „HaSchem ist ein Krieger, HaSchem sein Name“ (Schemot 15: 3) Obwohl das obige Zitat aus dem Beschalach-Parascha stammt, basiert sein Inhalt auf dem aktuellen Tora-Fragment. Im Teruma-Parascha werden einzelne Mischkan-Elemente ersetzt: Stoffe, Balken, Stützen, Kupfer-Ritualutensilien und eine Menora – ein siebenzweigiger Kerzenhalter, der aus einem einzigen Goldklumpen geschnitzt ist. Die Farben der Stoffe, […]
Wir wünschen unseren Lesern und Leserinnen ein gesegnetes und erfolgreiches 2021!
Die Nominierungen für den Deutschen Zukunftspreis 2020, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, wurden heute in München bekanntgegeben. Die nominierten Teams kommen in diesem Jahr aus Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen, ein Teammitglied aus dem Kanton Bern in der Schweiz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt mit diesem Preis Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Ingenieurinnen und Ingenieure, deren Innovationen […]
Seit 2018 ist Staatsrat Jan Pörksen (SPD) der Chef der Hamburger Senatskanzlei. Neben seiner politischen Tätigkeit engagiert sich Jan Pörksen bereits seit seiner Studentenzeit für interkulturelle Begegnungen. Ein Grund mehr, für Raawi News, ihn einmal zu der aktuellen Entwicklung des jüdischen Lebens in Hamburg zu befragen. Raawi: Herr Staatsrat Pörksen, wie hat sich das jüdische […]
In der Wüste Sinai trägt G-tt den zwölf Stämmen Israels auf, einen Zensus durchzuführen. 603.550 Männer im Alter von 20 bis 60 Jahren werden gezählt. Der Stamm Levi, der 22.300 Männer im Alter von mindestens einem Monat umfasst, wird getrennt gezählt. Die Leviten sollen im Heiligtum dienen. Sie ersetzen die Erstgeborenen, die sich durch das […]
Im Tora-Abschnitt Tasria-Mezora werden die Tuma weTahara / rituellen Unreinheits- und Reinheits-Gesetze weiter behandelt. Wenn eine Frau ein Kind bekommt, soll sie sich einem rituellen Reinigungsprozess unterziehen. Er beinhaltet, dass sie in der Mikwe (Bad, in dem sich natürlich gesammeltes Wasser befindet) eintaucht und Opfer zum Heiligen Tempel bringt. Alle männlichen Säuglinge sollen am achten Lebenstag beschnitten werden. Zaraat […]