Zu den Höhepunkten des Berichts gehören (weitere Einzelheiten siehe unten): Ø Der juristische Bereich: Im Jahr 2021 wurden eine Reihe ermutigender Präzedenzfälle im Kampf gegen Antisemitismus geschaffen, die die bisher fast uneingeschränkte Verbreitung von Hasspropaganda eindämmen. Ein wichtiges Beispiel war das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen einen bulgarischen Abgeordneten, der in seinen Büchern […]
Letztes Jahr ist Rabbi Lord Jonathan Sacks, der ehemalige Oberrabbiner des Vereinigten Königreichs und einer der leidenschaftlichsten, wortgewaltigsten und einflussreichsten Lehrer und Denker des Judentums, im Alter von 72 Jahren an Krebs gestorben. Der folgende Text ist ein Auszug aus The Power of Ideas, einer Sammlung von Sacks‘ Essays und Schriften über den Glauben, das […]
Schwedens Außenministerin besuchte am Montag Israel und beendete damit ein siebenjähriges Stocken der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden ehemaligen Verbündeten, das aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über Israels Umgang mit den Palästinensern begonnen hatte. Der Besuch von Außenministerin Ann Linde eröffnet „ein ganz neues Buch der Freundschaft und Zusammenarbeit“, sagte ihr israelischer Amtskollege Yair Lapid. Der israelische […]
Als am 1. September 1939 der Krieg ausbrach, hielt sich Rabbi Yosef Yitzchak Schneersohn, der sechste Lubawitscher Rebbe, in Otwock auf, einem Kurort außerhalb von Warschau, wo er eine Chabad-Jeschiwa gegründet hatte. Der Rebbe litt an Multipler Sklerose, war übergewichtig und ein starker Raucher. Er konnte nur mit Mühe gehen. Die Reise von Otwock nach […]
Seit dem ersten Juli bekleidet Stefan Hensel offiziell das Amt des Antisemitismusbeauftragen für Hamburg. In der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke wurde deshalb heute unter der Anwesenheit von der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und dem ersten Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Hamburg, Philipp Stricharz, das Büro offiziell eingeweiht und eine Mesusa angebracht. Wir wünschen […]
Prinz Charles nannte den ehemaligen britischen Oberrabbiner Jonathan Sacks ein „Licht für diese Nation“ bei einem Gedenken an das Ende der 30-tägigen Trauer seit Sacks‘ Tod. Der Prinz von Wales, hielt die Lobrede auf Sacks, der am 7. November im Alter von 72 Jahren starb, in einer aufgezeichneten Videoübertragung am Sonntag, die von Tausenden von […]