Deportiert ins Ungewisse: Fotoausstellung: Intervention in der „Fuge“
DIS/KONTINUITÄTEN REVISITED ERINNERUNG UND GEGENWART JÜDISCHEN LEBENS Von Paula Markert & Michael Kohls 15. – 25. Mai 2022 Die Veranstaltungsreihe Dis/Kontinuitäten – Sichtbarkeit und Sichtbarmachung jüdischen Lebens im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) hat sich im letzten Jahr der Frage nach Vergangenheit und Gegenwart jüdischen Lebens in Hamburg und dessen heutiger Präsenz im Museum gewidmet. In drei […]
Versucht man, einen Überblick zur jüdischen Geschichte für das Bayern der Vormoderne zu erhalten, so bietet sich eine chaotisch erscheinende Chronologie von Ansiedlung, Vertreibung und Wiederansiedlung. Einen systematischen Einblick in die Siedlungsgeschichte der Juden auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Bayern eröffnet eine neue digitale Karte, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der der Katholischen Universität […]
In Zusammenarbeit mit der Londoner Wiener Holocaust Library widmet die Liebermann-Villa am Wannsee der deutsch-jüdischen Fotografin Gerty Simon (1887–1970) die erste Überblicksausstellung im deutschsprachigen Raum. Die von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa geförderte Werkschau präsentiert eindrucksvolle Aufnahmen wichtiger Berlinerinnen und Berliner sowie internationaler Persönlichkeiten der 1920er und 1930er Jahre. Ausgangspunkt ist ihr 1929 […]
Wir wollen dem Winter etwas Farbe geben. Weil ihr nicht in unsere Ausstellung kommen könnt, bringen wir die Ausstellung zu euch…und das auch schon früher als geplant. Also, lehnt euch zurück und genieße unsere Künstler und ihre Kunstwerke als virtuelles Erlebnis. Раави представляет Виртуальная выставка Еврейские художницы в Германии С 14 февраля по 21 […]
Sie sind ein Naturfreund? Dann wird Ihnen das hier besonders gut gefallen: Das CCB City- Center in Hamburg Bergedorf lädt zur Ausstellung „Edelsteine aus Fauna und Flora ein“. Dabei werden über 100 prächtige heimische Orchideen und Schmetterlinge im Format A3 zu bestaunen sein. Kinder im Alter von 4-12 Jahren sind eingeladen am Fauna – und […]
Hannah Arendt gehört zu den großen politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts, deren dezidierte Urteile noch heute so kontrovers sind wie ihre Fragen aktuell. Eigensinnig, strittig und anregend äußerte sie sich über Totalitarismus, Antisemitismus, die Lage von Flüchtlingen, den Eichmann-Prozess, Zionismus, das politische System und die „Rassentrennung“in den USA, die Studentenproteste der 1960er Jahreund Feminismus. In […]