Breaking News

Rabbi Akiwa

Lag BaOmer

Lag Ba’Omer

Lag ba’Omer ist ein jüdisches Fest, der am 33. Tag des Omer-Zählens zwischen Pessach und Schawuot begangen wird und jeweils auf den 18. Ijar fällt. Lag (ל״ג) steht hier für 33, zusammengesetzt aus Lamed (30) und Gimel (3). Lag BaOmer, der 33. Tag von Omer, feiert die Jahrzeit von Rabbi Schimon Bar Jochai. Er war der […]

Read More
Lag BaOmer

Lag baOmer – Leuchtender Strahl der Toleranz auf dem Weg zu Schawuot

Ab dem zweiten Seder-Abend werden 49 „Omer“-Tage bis Schawu’ot (dem Wochenfest) gezählt, an dem die Juden vor 3330 Jahren die Thora empfangen haben. Das Omer wurde zum ersten Mal von den Sklaven gezählt, die den Exodus aus Ägypten mit machten. Sie zählten – ungeduldig wie kleine Kinder – hin bis zum Augenblick, an dem sie […]

Read More

Genauigkeit, auch beim Dawenen

„Der Kana’anit, der König von Arad, der im Süden wohnt, hörte, dass Israel gekommen war … und er begann den Kampf mit Israel“ (Bemidbar/Numeri 21:1). Obwohl dieses Volk Amalek war, werden sie Kana’aniter genannt, da sie sich als Kana’aniter verkleidet hatten. Weshalb hatten sie das gemacht? Da sie hofften, die Tefillot (die Gebete) der Bnej […]

Read More

Paraschat Acharej-Kedoschim | Levitikus 16:1–20:27

Nachdem Nadaw und Awihu sterben, warnt G-tt, dass niemand ohne Erlaubnis in das Allerheiligste gehen darf. Nur einer, der Kohen Gadol (Hohepriester), darf einmal im Jahr, am Jom Kippur, die innerste Kammer des Heiligtums betreten, um G-tt das heilige Ketoret darzubringen. Außerdem werden am Versöhnungstag Lose über den Köpfen von zwei Ziegen gezogen, um festzustellen: Welche Ziege soll […]

Read More