HaShem sagt zu Israel (Schemot 23: 20-21):
R‘ Abraham Abulafia (1240-1292) zitiert in dem Werk Sefer ha-Ot die Tradition, nach welcher der Engel Metatron auch Jaho-el genannt wird – weil der Name Metatron ein externer Name ist und der interne, verborgene Name, der tatsächlich den enthält Name HaShem ist Jaho-el.
Die Gematria des Namens Jaho-el ist 52 oder 2 x 26, die Gematria des Namens HaShem.
R‘ Natan Nata Spira aus Krakau (1585-1633) schreibt in seinem Hauptwerk Megale Amukot, dass Moshe Rabbeinus Stab der Ort war, an dem der Engel Metatron blieb – und mit der Kraft eines Engels, der von HaShem ernannt wurde und der im Stab von Moshe Rabbeinu wohnte einen otot machte – das sogenannte „Wunder“ (wörtlich „Zeichen“) – die Trennung des Binsenmeeres (Jam Suf), die Plagen von Mitzrajim und die anschließenden Machtakte während der Wanderung in der Wüste. Gematria für Wort mate, „Stab“ ist 54 = 52 + 2. Das bedeutet auch: be-mate, „in der Stab“ = „durch Jaho-el“ oder „durch Metatron“ oder besser „in [der Stab ist] Jaho-el / Metatron.