Die vier Mizwot von Purim sind: 1. Die Lesung aus der Megilla (die Schriftrolle von Ester, in der die gesamte Purim-Geschichte steht), 2. Eine festliche Purim-Mahlzeit, 3. Das Verschicken von Geschenken (mischloach manot oder schlachmones) an Freunde und Bekannte, 4. und das Geben von Geschenken an die Armen (matanot la’evionim). Sowohl Männer als auch Frauen […]
Das sich Betrinken wird zu einem Muss. Wir sollten uns betrinken, bis wir den Unterschied zwischen Haman und Mordechai nicht mehr feststellen können. In orthodoxen Gegenden in Israel beherrscht Purim das Straßenbild. Fröhlichkeit überall. Das sich Betrinken wird zu einem Muss. Wir sollten uns betrinken, bis wir den Unterschied zwischen Haman und Mordechai nicht mehr […]
Am Purim-Fest tritt die Tiefe der Purim-Geschichte in den Hintergrund. Verkleidungsfeste, Schlach mones und starke Getränke stehen zentral für das Erleben des Festes der Lose, das uns an den Fall Hamans nach seinem Versuch, das Jüdische Volk zu vernichten, erinnert. Der Name G’tt taucht nicht ein einziges Mal in der Rolle der Ester auf, was […]
Adar (אדר) ist der sechste Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der letzte Monat nach dem „religiösen“ Kalender. Nach dem heutigen Kalender beginnt der Adar Mitte Februar. Wir wünschen Ihnen einen fröhlichen, gesegneten und gesunden Monat, volle Freude und Gesundheit. Rosch Chodesch tow Das Raawi Redaktionsteam