Am Purim-Fest tritt die Tiefe der Purim-Geschichte in den Hintergrund. Verkleidungsfeste, Schlach mones und starke Getränke stehen zentral für das Erleben des Festes der Lose, das uns an den Fall Hamans nach seinem Versuch, das Jüdische Volk zu vernichten, erinnert. Der Name G’tt taucht nicht ein einziges Mal in der Rolle der Ester auf, was […]
Ester war eine der sieben Prophetinnen und gehörte nach dem Midrasch zu den vier schönsten Frauen der Geschichte. Purim findet am Ende des siebzig Jahre andauernden, babylonischen Exils statt. Die Generation der Exilanten wurde ihrer großen Anführer beraubt und mit einem Waisenkind verglichen. Das Volk würde durch ein Waisenmädchen (Ester) aus den Fängen Hamans befreit. […]
Am Ende der Parscha Mischpatim wird der Giur, der Übertritt der Bnei Yisra’el, der Nachkommen von Jaakow und den mitgezogenen ägyptischen Abenteurern, zum Judentum diskutiert. So wie es in der Vergangenheit möglich war, Jude zu werden, ist es auch heute noch möglich. Allerdings muss man jemanden, der zum Judentum übertreten will, zunächst „verdrängen“. Normalerweise wird […]