weltweit erste Rabbinerin Im liberalen Judentum gibt es heute viele weibliche Rabbinerinnen, doch das ist eine recht junge Entwicklung. In den 1930er-Jahren schaffte es Regina Jonas in Berlin gegen große Widerstände, Rabbinerin zu werden. Sie wurde von den Nazis ermordet – und wäre von der Welt fast vergessen worden. „Unser jüdisches Volk ist von Gott […]
„Geh zurück in deine Heimat!“ – „Woher kommst du?“ – „Du sprichst aber gut deutsch!“ Habt ihr das auch schon mal gehört? Oder gehört ihr zu denen, die als „normal“, als zur „Wir- Gruppe zugehörig“ betrachtet werden und nicht in die Situation kommen, ihre Herkunft, ihre Religion, ihr „Anderssein“ erklären zu müssen? Und wenn dem […]
26. Januar 2021 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer Videobotschaft für die gemeinsame virtuelle Gedenkveranstaltung des World Jewish Congress und der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2021 Hier finden Sie das Videomaterial in HD Wortlaut der Videobotschaft: „‚Aus der Vergangenheit lernen. Die Zukunft schützen.‘ Deutschland will diesem Anspruch gerecht werden. Wir wollen nicht […]
וְנָתַתִּי לָהֶם בְּבֵיתִי וּבְחוֹמֹתַי יָד וָשֵׁם, טוֹב מִבָּנִים וּמִבָּנוֹת; שֵׁם עוֹלָם אֶתֶּן לוֹ, אֲשֶׁר לֹא יִכָּרֵת From left to right: brothers Paul, Yitzhak, Moshe, Maxi and Sam Gerstner in Hamburg, Germany, before the war. Yitzhak, Moshe and Sam immigrated to Eretz Israel (Mandatory Palestine) before the outbreak of the World War II. Max died before the […]
וְנָתַתִּי לָהֶם בְּבֵיתִי וּבְחוֹמֹתַי יָד וָשֵׁם, טוֹב מִבָּנִים וּמִבָּנוֹת; שֵׁם עוֹלָם אֶתֶּן לוֹ, אֲשֶׁר לֹא יִכָּרֵת Inge Liebe was born on 2 June 1938 in Dresden, Germany. When she was five she was deported with her mother to Auschwitz, where they were both murdered. Inge’s grandmother, Tzvia Liebe, hid with friends throughout the war […]