Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat heute im Beisein von Kultursenator Dr. Carsten Brosda die Hamburgische Ehrendenkmünze in Gold an Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma überreicht. Mit der Auszeichnung würdigt der Senat die Verdienste Reemtsmas für das Gemeinwohl und die Wissenschaft in Hamburg sowie in der Aufarbeitung der Hamburger NS-Vergangenheit. Die Hamburgische Ehrendenkmünze in […]
Udo Lindenberg ist Hamburgs neuester Ehrenbürger
Jüdische Gemeinde in Hamburg und Senat stellen die Machbarkeitsstudie zur Wiederrichtung der Bornplatzsynagoge vor
Am gestrigen Abend lud das Bündnis islamischer Gemeinden in Norddeutschland e. V. (BIG) zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Unter den Gästen waren Vertreter aus Politik und Religion. So zum Beispiel Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, Landesrabbiner Shlomo Bistritzky, Bischöfin Kirsten Fehrs, die stellvertretende Vorsitzende des Schura e.V. Özlem Nas und viele andere. […]
Bürgermeister Tschentscher und Bürgerschaftspräsidentin Veit haben am Vormittag entschieden, dass bis zum Sonntag die Flagge der Ukraine über dem Eingang des Rathauses gehisst wird. Im Herzen der Stadt setzt Hamburg damit ein deutliches Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Weitere bekannte Hamburger Bauwerke werden in den Landesfarben der Ukraine erleuchtet. Nach Einbruch der Dunkelheit wird […]
Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher: Wer die Vergangenheit vergisst, verliert die Zukunft. Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau ist eine Mahnung an uns alle, wachsam zu sein und entschieden gegen Hass, Diskriminierung & Antisemitismus einzutreten. […]
Vor 10 Jahren trat Rabbiner Shlomo Bistritzky sein Amt als Landesrabbiner für die Freie und Hansestadt Hamburg an. Gemeinsam mit einigen Gratulanten möchten wir dazu gratulieren.