– Sandra Borchert Corona macht derzeit nicht nur die Menschen und die Wirtschaft krank – auch der Kultur geht es mächtig an den Kragen. Kontaktverbot, Weiterlesen
Städte / Cities
Jüdisches Museum Berlin: Moral jenseits der Transzendenz – Judentum, Islam und Atheismus Im Livestream: 20. April, 19 Uhr
Die Ringvorlesung geht weiter – im PfeilLivestream! Ihre Fragen an die Referenten können Sie während der Veranstaltung über PfeilSlido stellen. Die fünfte Veranstaltung unserer Ringvorlesung Weiterlesen
Chag Pessach Kascher we Sameach
Kurz vor Pessach und das Beste was passieren kann, wo alle einen eigenen Seder zu Hause machen müssen, kommt heute ein neues Video von Yahaduton Weiterlesen
Desinfektionsmittel statt koscherem Gin – Gin Sul stellt Produktion um
Die Hamburger Gin-Manufaktur „Gin Sul“ blieb nach der Schließung aller Bars und Restaurants, ebenfalls nicht von der Corona Krise verschont und wechselte daher kurzerhand die Weiterlesen
Neue Deadline für die Bewerbungen zum Shimon Peres Preis
Neue Frist: 30. April! Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen: Shimon-Peres-Preis 2020 Ausschreibungstext auf Deutsch Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen auf Hebräisch Wie in den vergangenen Weiterlesen
CoronaVirus und Regelungen für Einreisende und Rückkehrende
Reisende in Risikogebiete für Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus sowie in Regionen mit Auftreten von entsprechenden Fällen sind einem erhöhten Risiko für eine Infektion ausgesetzt. Weiterlesen
„Meet a jew“ – Miteinander reden bekämpft Vorurteile
Das aktuelle jüdische Leben durch in Deutschland lebende jüdische Menschen kennen lernen, das ist die Idee hinter Meet a Jew. Denn eine persönliche Begegnung bewirkt, Weiterlesen
Veranstaltungen – Hamburg: Konferenz „Spaces in Holocaust Research“
Conference Program “Space in Holocaust Research“, Hamburg 23.-26.3.2020 Institut für die Geschichte der deutschen Juden (Hamburg) in co-operation with Deutsches Historisches Institut Warschau Conference Committee: Weiterlesen
KAYAN POJECT – Ein Berliner Projekt versöhnt den Nahen Osten
Kayan Project ist eine Berliner Band mit Musikern aus verschiedenen Regionen des Nahen Ostens. Ihre arabische, hebräische und englische Folk – Musik verbindet nicht nur Weiterlesen