Performative Lesung: „Richard Wagner und die Klezmerband. Auf der Suche nach dem neuen jüdischen Sound in Deutschland“ Yuriy Gurzhy präsentiert sein Buch über die deutsch-jüdische Musikszene Wann? am Donnerstag, 1. Dezember 2022 Beginn: 19:30 Uhr Ort: „Viel Gluck mit die Bücher“ – Buchhandlung für unabhängiges Verlegen, Heinrich-Roller- Straße 7, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg Eintritt: 5 Euro Tickets […]
Der Troubadour aus Detroit bestreitet ein intimes und radikales Programm mit neuen und alten Liedern, geschmuggelt über die Grenzen von Jiddisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Vergangenheit und Zukunft. Daniel Kahn kommt mit einer zeitgemäßen Sammlung aus brüchigen Balladen, windschiefem Klezmer, Gefängnislamentos, Revolutionshymnen und apokalyptischem Blues. Viele Lieder verbindet das Motiv der Ausgrenzung, der Grenzüberschreitung und der […]
Yaar ist ein junger jüdischer Berliner, der davon träumt, Gamedesigner zu werden. Mit dem Judentum verbindet er nichts als Opfer. Seinem Vater wirft er vor, am Holocaust zu leiden, den er nicht einmal selbst erlebt hat. Aus Rebellion will Yaar ein Computerspiel entwickeln: „Shoah. Als Gott schlief.“ In dem von ihm kreierten Deutschland um 1940 […]
Am Sonntag, dem 23. August 2020, eröffnet das Jüdische Museum Berlin nach über zweieinhalbjährigem Umbau eine neue Dauerausstellung im Libeskind-Bau. Auf 3.500 Quadratmetern zeigt sie die Geschichte der Juden in Deutschland vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit neuen Schwerpunkten und neuer Szenografie. Die Ausstellung Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland wird von einem 20-köpfigen […]
Am Samstag, 29. August 2020, 16:00 findet im Kunstraum Tosterglope im Im Alten Dorfe 7 21371 Tosterglope ein Draußenkonzert mit Kompositionen des jungen Ludwig van Beethoven statt Auf dem Programm stehen selten gespielte aber wunderschöne Werke aus der Jugendzeit von Ludwig van Beethoven. Die Besetzung des ebenfalls jungen Hansa Ensembles mit Flöte, Violine, Viola, […]
Samstag, 1. Februar 2020 keine Tefilla Freitag, 7. Februar 2020 um 19.15 Uhr literarischer Kabbalat Schabbat über Jehuda Amichai Samstag, 8. Februar 2020 um 10:30 Uhr Schacharit Sonntag, 9. Februar 2020 um 16:30 Uhr Tu-bi-Schwat-Seder für die Familien und die Gemeinde Wir feiern mit Obst, Wein, Saft, Liedern, Erzählungen, Musik und Tanz Anmeldung» […]
28. November 2019 bis 30. Juni 2020 Sonderausstellung im Rahmen des Projekts WIR WAREN NACHBARN! „Hinter der Kamera – Jüdische Fotografinnen“ Der Blick, die Perspektive waren ungewöhnlich. Die Objekte wurden auf besondere Weise arrangiert und fotografiert. Der Lichteinfall, starke Kontraste, lange Schatten bestimmten die Gestaltung. Sie experimentierten mit dem Medium Fotografie. Einige von ihnen […]
Eine Erinnerung… Seit über 400 Jahren sind Jüdinnen und Juden ein Teil der Hamburger Gesellschaft. Sie haben die Entwicklung der Hansestadt geprägt, verändert und neu definiert. Der wachsende Antisemitismus, den das nationalsozialistische Regime ab 1933 politisch umsetzte, zerstörte die jüdische Gemeinde in Hamburg. Wer die Situation rechtzeitig erkannte, flüchtete ins Ausland. Viele von ihnen wurden […]