Breaking News

Tradition

Melacha – eine einzigartige Definition von Arbeit

Schabbat ist ein Tag der Heiligkeit, der sich von den anderen Tagen der Woche abhebt. Die besonderen Regeln, die den Schabbat betreffen, bewahren seine Heiligkeit und seine Schönheit. Die einmalige Qualität des Schabbat leitet sich von zwei Arten von Mizwot ab: die Mizwot der Heiligung, wie Kerzenzünden und Kiddusch; und die gleichwichtigen Mizwot, welche es […]

Read More

Über die äußere und innere Ordnung

Wenn Sie je in ein Streitgespräch verwickelt waren, bei dem es um “Wissenschaft kontra Religion” ging, sollten Sie den neuen Wochenabschnitt, Mischpatim, gründlich lesen und mit einem Lehrbuch vergleichen, zum Beispiel über Biologie. Oberflächlich betrachtet haben beide Texte nichts gemeinsam. Trotzdem gibt es eine Verbindung. Mischpatim enthält viele Regeln über Herren und Knechte, Ehegatten und […]

Read More

Jüdische Erziehung – In die Zukunft investieren

Bereits 1717 führte König Friederich die Schulpflicht für jedes Kind in Preußen ein, was als eine äußerst revolutionäre Tat galt. Frankreich folgte seinem Beispiel 100 Jahre später, wohingegen England und die USA erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Wichtigkeit einer allgemeingültigen Schulpflicht erkannten. Jedoch selbst der Preußenkönig war nicht der Erfinder dieser Idee: das […]

Read More

Was bedeutet eigentlich koscher?

„Das ist nicht koscher“, das sagen wir manchmal, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Aber was ist koscher? Koscher ist  die Bezeichnung für Speisen, die gemäß der jüdischen Speisegesetze zulässig sind. Das erstreckt sich einerseits auf die Art der Zubereitung bzw. Lagerung, andererseits auf die Speisen, die überhaupt erlaubt sind. Speisen sind also koscher, wenn […]

Read More
Jüdisch

Köln – Der älteste jüdische Wohnort nördlich der Alpen

    Bereits seit dem Jahre 321 nach Christus lebten jüdische Bürger in der Provinzhauptstadt Niedergermaniens – so steht es zumindest in einem Schreiben des Kaisers Konstantin an den Stadtrat geschrieben. In diesem antiken Schreiben fordert er die Stadt dazu auf, auch jüdischen Bewohnern die Wahrnehmung öffentlicher Ämter zu gestatten. Allerdings geschah dies wohl nicht […]

Read More

Tradition: Ein Mizwa Navi für Menschen auf der Überholspur

    Wir danken G-tt für den Mond! Die monatliche Mondheiligung Sobald das weiche warme Licht des Neumondes am Nachthimmel zunimmt, sprechen wir einmal im Monat einen besonderen Segen. Wir nennen ihn Kiddusch Lewana.   Tschuwa – Umkehr Wir können nicht sagen, wie es sich anfühlt, zu bereuen oder zu bedauern. Das ist etwas, was […]

Read More